Jüdische Gemeinden in Stadt und Kreis Heilbronn - ein Längsschnitt vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert

Materialien und Medien

Abbildungen
 

Übersicht

Sie können hier alle Bilder der Übersicht in Originalgröße als zip-Datei (20,8 MB) herunterladen. Die untenstehenden Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite bzw. Höhe reduziert.

B 1
Synagoge Affaltrach Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heilbronn (Foto: Ulrich Maier)

B 2
Der "Nathanstein" aus dem 11. Jahrhundert (Stadtarchiv Heilbronn E020-30)

B 3
Die Lage der mittelalterlichen Judensiedlung in Heilbronn (Götz Krusemarck: Die Juden in Heilbronn. Heilbronn 1938, S. 6 (Stadtarchiv Heilbronn)

B 4
Darstellung eines Überfalls auf Juden im Jahr 1336 aus der Würzburger Bischofschronik von Lorenz Fries mit der Überschrift: Wie sich der gemeine Mann an etlichen Orten im Bistum wider die Juden empört und sie verfolgt hat . Heilbronn gehörte in dieser Zeit zum Bistum Würzburg (gemeinfrei)

B 5
Antisemitische Darstellung an der Kirche St. Peter in Wimpfen im Tal aus dem 13. Jahrhundert (Foto: Ulrich Maier)

B 6
Jüdischer Arzt bei der Behandlung eines Christen. Aus: Hans Schobser (Drucker), Plenarium, Augsburg 1487 (gemeinfrei)

B 7
Innenraum der Synagoge Affaltrach (Foto: Ulrich Maier)

B 8
Blick in die Bücherecke des Museums (Foto: Ulrich Maier)

B 9
Jude in mittelalterlicher Judentracht mit Judenzeichen. Darstellung aus Süddeutschland, 14. Jh. (gemeinfrei)

B 10
Süßkind von Trimberg, ein jüdischer Minnesänger in der Heidelberger Liederhandschrift (1300 1340) (gemeinfrei)

B 11
Flucht aus einer deutschen Stadt. Aus einem jüdischen Gebetbuch von 1427 (gemeinfrei)

B 12 , B 13 , B 14
Heilbronner Synagoge (Stadtarchiv Heilbronn)

B 15
Das Innere der Kilianskirche (LMZ)

B 16
Die brennende Heilbronner Synagoge am 10.11.1938 (Ludwig Ruff, Stadtarchiv Heilbronn)

B 17
Denkmal am Platz der früheren Heilbronner Synagoge (Foto: Ulrich Maier)

B 18
Gedenktafel (Foto: Ulrich Maier)

B 19
Synagogenweg (Foto: Ulrich Maier)

Arbeitsblätter (pdf-Dateien)
 

AB 1
Darstellung von Juden im Mittelalter

AB 2a , AB 2b , AB 2c
Die Lage der mittelalterlichen Judensiedlung in der Stadt

AB 3a , AB 3b , AB 3c
Mittelalterliche Judengemeinden im heutigen Baden-Württemberg

AB 4a , AB 4b , AB 4c
Die Opfer der Judenverfolgung des Jahres 1298

AB 5a , AB 5b , AB 5c
Die Rechtsstellung der Juden in der Reichsstadt Heilbronn im Mittelalter

AB 6
Zeitleiste zur Geschichte der Juden in Heilbronn im Mittelalter

AB 7a , AB 7b , AB 7c
Jüdische Niederlassungen und Gemeinden im Kreis Heilbronn

AB 8a , AB 8b , AB 8c
Affaltracher Verzeichnis anlässlich der verordneten Annahme erblicher Familiennamen im Jahre 1828

AB 9a , AB 9b , AB 9c
Die Einweihung der Affaltracher Synagoge am 21.11.1852

AB 10a , AB 10b , AB 10c
Entwicklung der jüdischen Einwohnerzahlen

AB 11a , AB 11b , AB 11c
Die Heilbronner Synagoge

AB 12
Juden in der Region Heilbronn nach ihrer Vertreibung aus der Stadt bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten

AB 13
Das Mahnmal und der Gedenkstein für die Heilbronner Synagoge

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei (69,4 MB)

Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Ton- und Videodokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor


- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -

 

letzte Änderung: 2016-06-19

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.