• Die Bildungsserver in BW
  • Bildungspläne
  • Kultusministerium
Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  • Fächer & Schularten
    • Mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
      • Mathematik
      • Biologie
      • Physik
      • Chemie
      • Informatik
      • BNT
      • MNT
    • Gesellschaftswissenschaftliche und philosophische Fächer
      • Ethik
      • Religion
      • Geographie
      • Geschichte
      • Landeskunde, Landesgeschichte
      • Gemeinschaftskunde
      • Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES)
      • WAG - Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit
      • WZG - Welt-Zeit-Gesellschaft
    • Sprachen und Literatur
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Italienisch
      • Spanisch
      • Latein
      • Griechisch
    • Berufliche Fächer und Lernfelder
      • Biotechnologie
      • Bioinformatik
      • Druck- und Medientechnik
      • Ernährungslehre
      • Ernährungsportal (Hauswirtschaft)
      • Farbtechnik und Raumgestaltung
      • Gartenbau
      • Holztechnik
      • Hotel- und Gaststättengewerbe
      • Kfz-Technik
      • Landwirtschaft
      • Metallbau und Anlagenmechanik
      • Nahrungszubereitung
      • Sozialpädagogik
      • Wirtschaft
      • Handreichungen des LS
    • Musische Fächer
      • Musik
      • Literatur und Theater
      • Kunst
      • MSG - Musik-Sport-Gestalten
    • Praktische Fächer
      • Sport
      • Technik
    • Berufliche Schularten
      • Berufliches Gymnasium Oberstufe
      • Berufsoberschule
      • Berufskolleg
      • Berufsfachschule
      • Berufsschule
      • Berufsvorbereitende Schularten
      • Schulartübergreifend
    • Schularten
      • Grundschule
      • Realschule
      • Werkrealschule-Hauptschule
      • Gymnasium
      • Gemeinschaftsschule
      • Sonderpädagogische Bildung
      • Elementarbereich
  • Themen & Impulse
    • Leitperspektiven
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
      • Bildung für Toleranz und Vielfalt (BTV)
      • Prävention und Gesundheitsförderung (PG)
      • Berufliche Orientierung (BO)
      • Die Leitperspektive Medienbildung (MB)
      • Verbraucherbildung (VB)
    • Ideenpool Lesen
      • Elementarbereich
      • Grundschule
      • Sekundarstufe
      • Lesen und digitale Medien
      • Buchtipps und Links
      • Suchmaschine für Bücher
      • Kontakt
    • Integration - Bildung - Migration
      • VKL/VABO
      • Ziel: Bildungssprache
      • Interkulturelle Öffnung
      • Fakten, Kontakte und Angebote
    • Mobile Apps
    • Schultheater
    • Individuelle Förderung
      • Allgemein bildende Schulen
      • Berufliche Schulen
    • OES
    • Übergreifende Förderangebote
      • Inklusive Bildungsangebote
      • Autismus
      • Beratung & Vernetzung – LASKO
      • SBBZ – Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung
      • Handreichungen des Landesinstituts für Schulentwicklung
      • Kompetenzinventar
      • Herausforderungen im Schulalltag
    • Übergreifende Erziehung
      • Europa in der Schule
      • Medienerziehung
      • Verkehrserziehung
      • Demokratieerziehung
      • Extremismusprävention
    • Gefahrstoffe
      • Gefahrstoffe-Schule-BW
      • Sicherheit im Unterricht
  • Service & Tools
    • Webtools
      • BSCW
      • LimeSurvey
      • Moodle
    • Schulbücher
    • Bildungspläne
      • Allgemein bildende Schulen
      • Berufliche Schulen
      • SBBZ
    • Unsere Social-Media-Kanäle
    • Aktuelles
      • Wettbewerbe
      • Bildungsnews
      • Neu auf dem Server
      • Stellenausschreibungen
  • Über uns
    • Impressum
    • Kontakt
      • Leitung
      • Fachredaktionen
      • Systembetreuung
    • Datenschutzerklärung
    • Träger
      • Kultusministerium
      • Landesinstitut für Schulentwicklung
    • Urheberrechtsinformationen
      • Urheberrechtliche Hinweise
      • OER
    • Qualitätskriterien
    • Bildungsserver in Baden-Württemberg
      • Landesbildungsserver
      • Landesinstitut für Schulentwicklung
      • Landesmedienzentrum
      • LehrerInnen-Fortbildungsserver
    • Partner
      • LEO-BW
      • Planet-Schule.de
      • Landesbildungsserver in Deutschland
      • ELIXIER
      • edutags
You are here:
  1. Home
  2. Fächer & Schularten
  3. Sprachen und Literatur
  4. Deutsch
  5. Texte, Medien und Material
  6. Lyrik
  7. Günter Grass "Im Ei"
Neu
25.04.2018 Johannes Kandler: Können Mönche Eier ausbrüten?
25.04.2018 Frühe Neuzeit
13.04.2018 Bewertung und Produktion von Erklärvideos

Deutsch

  • Prüfungen, Bildungsplan
  • Texte, Medien und Material
  • Sprache, Schreiben
  • Links
Navigation
  • Prüfungen, Bildungsplan
  • Texte, Medien und Material
    • Vertretungsstunden im Fach Deutsch
    • Binnendifferenzierung im Deutschunterricht
    • Dramatik
    • Epik
    • Projekte
    • Filmanalyse
    • Lyrik
      • Materialien Lyrik
      • Kurze Unterrichtseinheit zum Thema Lyrik
      • Unterrichtsmaterial Naturlyrik
      • Aufsatzbeispiel
      • Stadtlyrik
      • Vertonung von Gedichten
      • Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart
      • Liebeslyrik und andere Gedichte - von Schülern vorgetragen
      • Schiller, Die Glocke
      • "Goethe and Schiller go hip hop"
      • Günter Grass "Im Ei"
    • GFS Deutsch
    • Interpretation literarischer Texte
    • Epochen und Autoren
  • Sprache, Schreiben
  • Links

Günter Grass "Im Ei"

ei
Bild: pixabay.com

Der Unterrichtsentwurf zu einem frühen Gedicht Günter Grass' ist für die Kursstufe ausgelegt und umfasst eine Doppelstunde.

Das Gedicht bietet die Möglichkeit, sich mit dem Lyriker Grass bekannt zu machen, und ihn als gesellschaftskritischen Autoren kennen zu lernen.

Unterrichtsentwurf als word-Datei

Linkliste zu Leben, Werk und Tod Günter Grass´

Unterrichtsentwurf als pdf-Datei

Weitere Angebote und Materialien zu Lyrik

Naturlyrik LFB-Portal

Unterrichtsmaterial Naturlyrik auf der Seite des Seminars Heidelberg

"lyrix" - Der Wettbewerb Deutschlandradio

Soziale Medien

  • Blogger
  • Google+
  • Twitter
  • YouTube

Kontakt

Landesinstitut für Schulentwicklung (LS)
─ Landesbildungsserver ─
Heilbronner Straße 172
D-70191 Stuttgart

  • +49 711 6642-1099
  • info@mail.schule-bw.de

Rechtliche Auskünfte dürfen vom Landesbildungsserver nicht erteilt werden. Bitten wenden Sie sich bei rechtlichen Fragen an das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg oder das für Sie zuständige Regierungspräsidium bzw. Staatliche Schulamt.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen, die einzelne Fächer, Schularten oder Fachportale betreffen, an die jeweilige Fachredaktion.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Über uns

  • Wer wir sind
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Träger
  • Urheberrechtsinformationen
  • Qualitätskriterien
  • Bildungsserver in Baden-Württemberg
  • Partner