Übersetzungstexte in der lateinischen Bibliothek

Lateinische Bibliothek

Seneca, epistulae morales ad Lucilium 14 (Auszug): Über den Umgang mit der Gefahr

Was man tun kann und soll, um die Angst vor körperlichen Schmerzen zu mildern, und wie man sich gegenüber den Mächtigen verhalten soll, um Gefahren aus dem Weg zu gehen.

 

[Seneca, epistulae morales 14, 1]
Fateor insitam esse nobis corporis nostri caritatem; fateor nos huius gerere tutelam.

Non nego indulgendum illi, serviendum nego;

multis enim serviet, qui corpori servit, qui pro illo nimium timet, qui ad illud omnia refert.

insitus: angeboren

tutelam gerere (m. Genitivus obiectivus): Vormundspflichten ausüben über jemanden

indulgeo: Nachsicht haben

zur Konstruktion: Sie müssen ‚esse‘ ergänzen.

referre ad: etwas auf etwas andere beziehen

 

Das Seneca-Denkmal in Cordoba, Spanien

Das Seneca-Denkmal in Cordoba, Spanien

[14, 2] Sic gerere nos debemus,

non tamquam propter corpus vivere debeamus,

sed tamquam non possimus sine corpore;

huius nos nimius amor timoribus inquietat, sollicitudinibus onerat, contumeliis obicit;

honestum ei vile est, cui corpus nimis carum est.

Agatur eius diligentissime cura, ita tamen, ut, cum exiget ratio, cum dignitas, cum fides, mittendum in ignes sit.

se gerere: sich verhalten

sollicitudo, sollicitudinis f.: die Beunruhigung, die Unruhe, die Angst

vilis, vile: wertlos

exigere, exigo, exegi, exactum: fordern

mittere in ignes: ergänze als Objekt ‚corpus‘. Gemeint ist hier ‚aufs Spiel setzen‘.

[14, 3] Nihilominus, quantum possumus, evitemus incommoda quoque, non tantum pericula, et in tutum nos reducamus, excogitantes subinde,

quibus possint timenda depelli.

Quorum tria, nisi fallor, genera sunt:

timetur inopia, timentur morbi, timentur, quae per vim potentioris eveniunt.

Zur Konstruktion: Achten Sie genau auf den Modus der Prädikate im ersten Satz!

nihilominus: dennoch, nichtsdestoweniger

subinde: immer wieder

quibus: (hier) wodurch

excogitantes ist kongruent mit dem Subjekt des Satzes.

timentur, quae: im lateinischen Hauptsatz fehlt das Bezugswort; ergänze also ‘ea’ (das, was)

[Seneca, epistulae morales 14, 4] Ex his omnibus nihil nos magis concutit, quam quod ex aliena potentia impendet.

Magno enim strepitu et tumultu venit.

concutere: erschüttern

impendere, impendeo (ohne Perfekt): drohen

strepitus, strepitūs, m.: der Lärm

Naturalia mala, quae rettuli, inopia atque morbus, silentio subeunt nec oculis nec auribus quicquam terroris incutiunt:

ingens alterius mali pompa est; ferrum circa se et ignes habet et catenas et turbam ferarum, quam in viscera immittat humana.

subire: herankommen, sich einfinden

pompa: das Gefolge

[Seneca, epistulae morales 14, 7]
Demus itaque operam, abstineamus offensis.

Interdum populus est, quem timere debeamus;

interdum, si ea civitatis disciplina est, ut plurima per senatum transigantur, gratiosi in eo viri,

interdum singuli, quibus potestas populi et in populum data est.

Hos omnes amicos habere operosum est, satis est inimicos non habere. Itaque sapiens numquam potentium iras provocabit, immo [nec] declinabit, non aliter quam in navigando procellam.

operam dare (mit bloßem Konjunktiv): sich Mühe geben, dass...

offensa, ae f.: Ärgernis (das man selbst anderen zufügt), Anstoß

interdum: bisweilen

disciplina civitatis: (hier) die Regierungsform

gratiosus: einflussreich

operosum: mühselig

nec declinabit: er wird ihn meiden

procella: der Sturm

[Seneca, epistulae morales 14, 8] Cum peteres Siciliam, traiecisti fretum.

Temerarius gubernator contempsit austri minas - ille est enim, qui Siculum pelagus exasperet et in vertices cogat -; non sinistrum petit litus, sed id, a quo propior Charybdis maria convolvit.

fretum: die Meerenge

temerarius: leichtsinnig

gubernator, gubernatoris, m.: der Steuermann

auster, austri, m.: der Südwind

pelagus, pelagi, n (!).: das Meer

exasperare: aufpeitschen

vertex, -icis, m.: Wirbel

propior: näher gelegen

Charybdis, Charybdis f.: Meeresstrudel, gegenüber der Skylla, einer Klippe. Diese beiden mythischen Bedrohungen der Seefahrt wurden bei Sizilien lokalisiert. Der Seefahrer musste zwischen Skylla und Charybdis hindurchsegeln.

convolvere: herumwälzen

At ille cautior peritos locorum rogat, quis aestus sit, quae signa dent nubes;

longe ab illa regione verticibus infami cursum tenet.

Idem facit sapiens: nocituram potentiam vitat, hoc primum cavens, ne vitare videatur.

Pars enim securitatis et in hoc est, non ex professo eam petere, quia, quae quis fugit, damnat.

cautior: ergänze gubernator

aestus, aestūs, m.: die Brandung

infamis, infame: berüchtigt

ex professo: offen, offensichtlich

quis: jemand

quia quae: ergänze ea zu quae (das, was)

330 Wörter

Interpretationsaufgaben:

  1. Suchen Sie alle Wörter aus diesem Text heraus, die zum Wortfeld der Gefahr gehören.
  2. Geben Sie die Ratschläge, die Seneca hier erteilt, in Form einer Liste wieder. Suchen Sie zu jedem Ratschlag die Argumente heraus, mit denen Seneca begründet, wieso man diesen Ratschlägen folgen soll.
  3. Diskutieren Sie in der Gruppe, ob die Ratschläge Senecas heute noch gültig sind, d.h. ob Sie diese für einleuchtend halten.

Weiter mit Epistulae morales 44


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.