Lagerhaltung (V1)

Unter Lagerhaltung versteht man in Produktion und Logistik das Lagern von Material als Teilaufgabe der Materialwirtschaft. Lagerung bedeutet die gewollte Unterbrechung des betrieblichen Materialflusses, d. h., es entstehen bewusst gebildete Lagerbestände. Die Lagerhaltung erfordert ein Lager, d. h. einen Raum, ein Gebäude (Logistikimmobilie) oder ein Areal, in dem Waren aufbewahrt werden können, und ist zentrales Thema des Bestandsmanagements.
(siehe Lagerhaltung - Wikipedia)

Hauptlager - nach Schraubenart

TypnummerBezeichnungBestandMindestbestand
100001Kopf-Schlitz15070
100002Kopf-Kreuzschlitz43250
100003Außen-Sechskant23450
100004Innen-Sechskant (Inbus)52350
100005Innen-Sechsrund (Torx)1250
100006Außen-Vierkant32450
100006Innen-Vielzahn45650
100007Innen-Vierkant52150