"Schriftsprachlich" sprechen

Hier haben wir Ideen gesammelt, wie Sie das Verstehen und Verwenden einer eher schriftsprachlich klingenden („konzeptionell schriftlichen“) Sprache unterstützen können.

Lieder und Kreisspiele
Ein wesentliches Element einer sprachlich anregenden Umgebung bildet die „gebundene Sprache“, die sich beispielsweise in Liedern und in Kinderspielen wie „Mein rechter, rechter Platz“ oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“ findet.

Philosophieren
Das gemeinsame Philosophieren über Fragen wie „Können Pflanzen traurig sein?“ oder „Wo ist das Gestern jetzt?“ regt Kinder an, eigene Sichtweisen zu entwickeln, in Worte zu fassen und zu begründen. Dabei schulen sie gleichzeitig ihre (schrift)sprachliche Ausdrucksfähigkeit.

Experimentieren, Beschreiben und Erklären
Viele Möglichkeiten für die (schrift)sprachliche Bildung bietet die Beschäftigung mit Naturwissenschaften und Mathematik.

Sprachanregende Dialoge
Viele Gelegenheiten zur Verwendung konzeptionell schriftlicher Sprache bieten Dialoge mit Kindern im Kita-Alltag.

Audioaufnahmen
Audioaufnahmen stellen eine weitere gute Möglichkeit dar, sich einem schriftsprachlichen Sprachgebrauch anzunähern.

Erzählen, Buchbetrachtung und Vorlesen
Hier finden Sie Informationen über die zentralen Themen Bilderbücher, Erzählen und Vorlesen.