Jüdisches Leben in Gailingen

Methodenvorschlag

Bildungsplan

Standardstufe: Grundschule        Sek. I     X Sek. II     

Inhaltbezogene Kompetenzen:

Bildungsplan Klasse 8

3.2.5 Der industrialisierte Nationalstaat – Durchbruch der Moderne

Die Schülerinnen und Schüler können die Modernisierungsprozesse im Europa des späten 19. Jahrhunderts analysieren und ihre Bedeutung für die Gegenwart beurteilen.

Die Schülerinnen und Schüler können:

E-Niveau

(3) die Ambivalenz moderner Lebenswelten um 1900 in Europa analysieren (Urbanisierung; Judenemanzipation, Frauenemanzipation; Radikalnationalismus, zum Beispiel Antisemitismus, Militarismus)

M-Niveau

(3) die Ambivalenz moderner Lebenswelten um 1900 in Europa erläutern (Großstadt, z. B.  Judenemanzipation, Frauenemanzipation; z. B. Antisemitismus, Militarismus)

G-Niveau

(3) moderne Lebenswelten um 1900 beschreiben (Großstadt)

 

Es ist auch möglich, das Modul in Klasse 9 vor oder nach der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus durchzuführen.

Inhalte:

Jüdische Emanzipation; Zusammenleben von Juden und Christen; Voraussetzungen für gelingende Integration

Prozessbezogene Kompetenzen:

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können:

-wichtige Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften unterscheiden sowie deren Funktionen, Interessen und Handlungsmöglichkeiten beschreiben

-regionalgeschichtliche Beispiele in übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen

Methodenkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können:

-Informationen aus außerschulischen Lernorten auswerten (zum Beispiel Museum, Archiv, Denkmal, Kulturdenkmal, Gedenkstätte, historischer Ort)

-unterschiedliche Materialien (insbesondere Texte, Karten, Statistiken, Karikaturen, Plakate, Historiengemälde, Fotografien, Filme, Zeitzeugenaussagen) auch unter Einbeziehung digitaler Medien kritisch analysieren

Reflexionskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können:

-Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven Handelns in historischen Situationen erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten erörtern

-Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und Erfahrungswelt der Menschen erläutern

Orientierungskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können:

-die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle Probleme und mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft erörtern

Leitperspektive:

Das Modul bedient in besonderer Weise die Leitperspektive BTV - Bildung für Toleranz und Akzeptanz für Vielfalt, indem es am historischen Beispiel Gailingens zeigt, wie respektvolles jüdisch-christliches Zusammenleben gelingen kann. 

 

 

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Freiburg -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.