Bundesarchiv
Gz. FA 5-2012/L-155 Landesbildungsserver Baden-Württemberg
(Bei Rückantwort bitte immer angeben; bei fehlendem Geschäftszeichen
verzögert sich die Bearbeitung durch die dafür notwendige Recherche)
Sehr geehrte Frau Hermann,
vielen Dank für Ihr Schreiben und Ihr Interesse an Bildern des Bundesarchivs.
Für den nicht-kommerziellen Landesbildungsserver können Sie Bilder des
Bundesarchivs gerne in niedriger Auflösung unter folgenden
Voraussetzungen kostenfrei nutzen:
- Füllen Sie den anhängenden Bildbenutzungsantrag aus und senden
diesen unterschrieben an das Bundesarchiv zurück, gerne per Fax oder
per Mail an "bild@bundesarchiv.de" z.Hd. Herrn Ingenhaag.
- Registrieren Sie sich bitte SELBSTTÄTIG im Digitalen Bildarchiv
(
https://www.bild.bundesarchiv.de/login.php; es werden keine Bilder
per E-Mail versandt).
Wenn uns Ihr Bildbenutzungsantrag vorliegt UND Sie sich selber
registriert haben, prüfen wir Ihre Registrierung. Dies dauert maximal
einen Arbeitstag. Nach Abschluss der Prüfung werden Sie automatisch
über die Freischaltung Ihrer Registrierung per E-Mail informiert. Dann
können Sie sich im Digitalen Bildarchiv mit Ihrem Benutzernamen und
Ihrem Passwort "Anmelden" (=einloggen) und die von Ihnen gewünschten
Bilder über den Punkt "ohne - Privat, Wissenschaft, nichtkommerzielle
Internetnutzung" bestellen und herunterladen. Siehe hierzu die
angehängte Datei "Bildarchiv-Privat_Internet-Nutzung.pdf". Geben Sie
bei der Bestellung bitte einen genauen Nutzugsgrund an.
Bei Bildern, die Sie über das Digitale Bildarchiv
"
www.bild.bundesarchiv.de" heruntergeladen haben, darf der weiße
Quellenstreifen NICHT ENTFERNT werden. Das Bild darf nicht größer als
800px maximale Seitenlänge sein, maximal 75dpi Auflösung haben und
nicht herunterladbar sein.
Der Herkunftsnachweis (Quelle, Bild-Signatur, Name des
Urhebers(=Fotograf)) ist bei einem Abdruck unbedingt in unmittelbarer
Nähe zum Bild bzw. im Bildquellennachweis wie folgt anzugeben:
Korrektes Quellenzitat:
Bundesarchiv, Bild 146-1993-051-07 / Fotograf: Unbekannt
oder
BArch, Bild 146-1993-051-07 / o.Ang.
Bitte beachten Sie, dass Bilder des Bundesarchivs aus rechtlichen
Gründen nicht auf Facebook, Twitter, YouTube etc. genutzt werden können.
Zu den Rastatter Prozessen finden Sie bereits digitalisierte Bilder
über den Direktlink:
http://www.bild.bundesarchiv.de/archives/barchpic/search/?search[form][fulltext]=%Rastatt%&search[form][CREJAHRA]=1946&search[form][CREJAHRB]=1954&search[form][sortorder]=DCDATA_CREDATE%20ASC
(Wenn die Zeile nicht vollständig als Link dargestellt wird, dann
bitte komplett in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren).
Zum KZ Spaichingen konnten bei einer ersten Recherche leider keine
Bilder ermittelt werden.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen,
i.A.
Mathis Ingenhaag
-----------------
Bundesarchiv
Referat FA 5 (Bilder; Karten; Pläne; Plakate; Tonträger)
Potsdamer Str. 1
D-56075 Koblenz
Fon +49 (0)261 - 505-382
Fax +49 (0)261 - 505-430
Mail bild@bundesarchiv.de
Web
www.bild.bundesarchiv.de (Digitales Bildarchiv)
www.bundesarchiv.de/bildarchiv
P.S.: Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung von Anfragen gemäß der
"Verordnung über Kosten beim Bundesarchiv
(Bundesarchiv-Kostenverordnung - BArchKostV;
www.bild.bundesarchiv.de/files/Bundesarchiv-Kostenverordnung.pdf)"
gebührenpflichtig sein kann (Nr.3: Schriftliche Auskünfte oder
Ermittlung von Archiv- und Bibliotheksgut je angefangener halben
Stunde 15,34 EURO)!
----- Nachricht von bdreg@bundesarchiv.de ---------
Datum: Mon, 09 Apr 2018 12:37:57 +0200
Von: bdreg@bundesarchiv.de
Betreff: Fwd: Kontakt-Email
An: bild <bild@bundesarchiv.de>
> Az.: Az.: 2012/L-155 Landesbildungsserver Baden-Württemberg
>
> Vorausstück – Ausdruck im Gg
> i. A.
> Scheer
>
> ----- Weitergeleitete Nachricht von koblenz@bundesarchiv.de -----
> Datum: Wed, 04 Apr 2018 10:42:51 +0200
> Von: koblenz@bundesarchiv.de
> Betreff: Fwd: Kontakt-Email
> An: bdreg@bundesarchiv.de
>
> ----- Weitergeleitete Nachricht von poststelle@bundesarchiv.de -----
> Datum: Tue, 3 Apr 2018 16:08:02 +0200 (CEST)
> Von: poststelle@bundesarchiv.de
> Betreff: Kontakt-Email
> An: poststelle@bundesarchiv.de
>
> Anrede: Frau
> Vorname: Nadine
> Nachname: Hermann
> Firma / Behörde:
> E-Mail: hermannnadine@gmx.de
> Telefon: 074242 9810933
> Strasse: Hauptstraße 30
> Postleitzahl: 78595
> Ort: Hausen ob Verena
> Land: Deutschland
> Betreff: Anfrage Abdruckrechte
>
> Nachricht:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> in meiner Tätigkeit als Landeskundebeauftragte für Geschichte am
> Regierungspräsidium Freiburg erarbeite ich jedes Schuljahr ein
> Unterrichtsmodul zu einem Landeskundlichen Thema, das dann beim
> Landesbildungsserver Baden-Württemberg eingestellt wird. Die von mir
> erstellten Arbeitsblätter stehen den Kollegen kostenfrei zur
> Verfügung, d. h. meine Arbeit ist nicht kommerziell. Dieses
> Schuljahr arbeite ich zum Konzentrationslager Spaichingen und würde
> gerne folgendes Bild verwenden: 146-1993-051-07, Foto o. Ang..
>
> Zudem hätte ich gerne gewusst, ob in Ihrem Bestand auch Fotos vom
> Rastatter Prozess sind, eventuell hätte ich auch gerne Fotos von
> Aufsehern und Kapos die im KZ Spaichingen tätig waren verwendet.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Nadine Hermann
>
> ----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----
>
> ----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----
----- Ende der Nachricht von bdreg@bundesarchiv.de -----