Von der Ostfront nach Spaichingen - Feldpost subjektive, entmythologisierende Zeugnisse eines Krieges

Autorin: Nadine Hermann

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Freiburg  -

 

 

B 4 Deutsche Wehrmachtssoldaten beim Schreiben von Briefen

Kurzbeschreibung des Moduls:

Sie beschreiben Kriegswirklichkeit, den Alltag in einer Ausnahmesituation und Grenzerfahrung, richten den Blick auf das Geschehen, wo es konkret war - Feldpostbriefe. Im Mittelpunkt der vorliegenden Unterrichtseinheit stehen Feldpostbriefe des Infanteristen Karl Bühler aus Spaichingen. Es sind Briefe, die er während des Vormarsches in Richtung Stalingrad im Sommer und Herbst 1942 und aus dem Kessel Stalingrads (November 1942 bis Januar 1943) an seine Verwandten in Spaichingen schrieb. Die Schülerinnen und Schüler erstellen in der ersten Doppelstunde eine Zusammenschau von Makro- und Mikrohistorie, die bereits deutlich macht, dass der Mythos der Schlacht um Stalingrad im Kontrast zum Alltag des Soldaten steht. In Ansätzen wird so die Propagandakonstruktion dekonstruiert.

Kernstück der zweiten Doppelstunde ist eine intensive Analyse der Brieftexte. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben wiederkehrende Themen der Briefe, untersuchen, wie der Briefschreiber mit  offiziellen Sprachregelungen umging und achten auf das "uneigentliche" Sprechen.Am Ende der Einheit wird kritisch diskutiert, ob die Bezeichnung des Täters, des Opfers oder beide Kategorien auf den Briefschreiber zutreffen.Hauptsächlich wird klassische Quellenarbeit vorgenommen. Die Entwicklung der digitalen Medienkompetenz wird gefördert, indem Tools wie eine Digitale Pinnwand und Mentimeter eingesetzt werden und eine Recherche auf der Seite des Feldpostarchivs verlangt wird.

Primär ist die Unterrichtseinheit für Klassen der Sekundarstufe II  konzipiert. Mit reduziertem Quellenmaterial und modifizierten Arbeitsaufträgen ist die Unterrichtseiheit auch in der Sekundarstufe I einsetzbar.

1 Hintergrund
  Zeittafel
  Bedeutung
2 Methodenvorschlag
  Bildungsplan
  Didaktische Hinweise
  Verlaufsplanung mit Materialien
3 Materialien und Medien
  Übersicht
4 Service
  Literatur, Links, Sonstiges

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.