Alles strömt!?
ein Beitrag von Dieter Plappert (Freiburg) nicht nur zur Didaktik der Elektrizitätslehre I und zur Energieerhaltung.
Unsere Sinne logarithmieren / Klangröhrenprojekt
ein Beitrag von Dieter Plappert (Freiburg) über den Zusammenhang zwischen Reiz und Empfindung. Es wird darüber hinaus ein Projekt im Bereich "Schwingungen und Wellen" für die Kursstufe beschrieben.
Der Lernprozess als Modell für Stromleitung
In diesem kurzen Beitrag wird die Parallele zwischen Unterricht und der elektischen Stromleitung untersucht, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern den Begriff der Spannung und des Widerstands anschaulich zu machen.
Skripte zu verschiedenen Themen der Physik
Herr Peter Breitfeld vom Schülerforschungszentrum Bad Saulgau hat hier zahlreiche Skripte zusammengestellt, die sich an den Anforderungen der Physik Olympiade orientieren. Sicher auch für den Unterricht mit "normalen" Schülern anregend!
Science on Stage - Physics on Stage
Auf den Seiten von "Science on Stage" findet man zahlreiche Artikel über Projekte und Experimente, die für die Unterrichtsgestaltung Anregungen liefern können - leider alle im Word-Format.
Programmieren lernen für den Physikunterricht - mit Processing
Der immer schneller voranschreitende Prozess der Digitalisierung verändert unsere Welt in immer stärkerem Maße. Aufgabe der Schule muss es daher sein, Schülerinnen und Schüler so vorzubereiten, dass sie beruflich und sozial an dieser sich ändernden Welt erfolgreich teilnehmen können. Als kleinen Beitrag hierzu hat der Autor, Walter Stein, das Buch „Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing“ geschrieben und es auf seiner Homepage https://steinphysik.de/ zum kostenlosen Download bereitgestellt.