![]() |
Reihen- und Parallelschaltung mit Crocodile Physics. |
Die Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen und Geräten
macht Schülerinnen und Schülern immer wieder Probleme.
Daran sind teilweise auch mathematische Defizite bei vielen
Schülerinnen und Schülern (1/R - Gesetz) schuld.
Ein wichtiger Grund dafür ist aber sicher auch, dass die Schaltungen
verzweigter und damit unübersichtlicher werden. Meist werden
darüber hinaus auch noch mehrere (Teil-)spannungen und
(Teil-)ströme gemessen.
Die Umsetzung des Schaltbildes von der Tafel oder dem Arbeitsblatt in einen
realen Versuchsaufbau wird deutlich schwieriger als bei ganz einfachen
Stromkreisen.
Das Schaltbild an der Tafel läßt es nicht zu, Werte zu
verändern, um zu sehen, welchen Einfluß dies auf die Gesamtschaltung
hat.
![]() |
Umgekehrt sind im Realexperiment solche Werte (z.B. Widerstände)
zwar schnell geändert, die Auswirkungen dieses Eingriffes für
die Gesamtschaltung ist für Schülerinnen und Schüler jedoch kaum
zu überblicken. |
Die Fähigkeiten im Umgang mit Berechnungen zur Reihen- und Parallelschaltung werden so gefestigt. Dabei sind beide Wege denkbar:
- die Schüler führen Berechnungen oder Messungen aus und kontollieren ihre Ergebnisse mit Crocodile Physics.
- sie simulieren eine Schaltung zunächst, bevor sie die Rechnung von Hand nachvollziehen oder im Realexperiment überprüfen.
Die hier angebotenen Aufgabenblätter und Crocodile Physics Dateien (dafür benötigt man natürlich das Programm selbst !) stammen von StD. Wolfgang Zeh vom Schelztor Gymnasium, Esslingen / Neckar.
Thema | Aufgabenblatt | Crocodile Clips |
Glühlampe : | ||
Stom und Spannung an einem Widerstand |
Strom_Spannungsmessung_an_Wid.cyp ![]() |
|
Stromstärke und Spannung an einer Glühlampe |
Strom_Spannungsmessung_an_Gluehlampe.cyp
![]() |
|
Reihen- und Parallelschaltung : | ||
Reihenschaltung zweier Widerstände | Reihenschaltung und Parallelschaltung
verschiedener Glühlampen (Praktikum Realexperiment) reihe_parallel.pdf |
Reihenschaltung1.cyp ![]() |
Parallelschaltung zweier Widerstände | Parallelschaltung1.cyp
![]() |
|
Anspruchsvollere Schaltungen : | ||
Zwei Widerstände in Reihe - ein Widerstand dazu parallel |
Reihe_Parallel_1.cyp ![]() |
|
Zwei Widerstände parallel - ein Widerstand dazu in Reihe |
Reihe_Parallel_1.cyp ![]() |
|
Schwierigere Schaltungen : | ||
Parallelschaltung zweier Reihenschaltungen (Brückenschaltung) |
4_Wid_1.cyp ![]() |
|
Reihenschaltung zweier Parallelschaltungen | 4_Wid_2.cyp ![]() |
Das Crocodile Physics Logo ist © Crocodile Clips Ltd.