Ausbreitung einer Schallwelle.


Diese Animation zeigt, wie sich eine Schallwelle ausbreitet.

In dem Schallträger (z.B. Luft) befinden sich kleine Gasteilchen, die Gasmoleküle.
Das sind in der Animation die kleinen blauen, roten, grünen und schwarzen Kugeln.
Sie können aneinanderstoßen und so Kräfte aufeinander ausüben (durch die Linien gekennzeichnet.)

Wenn du "Start" klickst, beginnt die Membran des Lautsprechers zu schwingen. Die ersten Luftmoleküle (grün) an der Membran folgen der Bewegung der Membran:

Beobachte, wie sich diese Schwingung über den Schallträger hin zum Mikrofon ausbreitet.


Frequenz =  Hz Geschwindigkeit =  m/s

Fragen / Aufgaben:

1.) Achte auf die Moleküle direkt an der Lautsprechermembran.

2.) Wiederhole die Animation und achte auf die Bewegung der roten Moleküle in der Mitte des Wellenträgers.

3.) Wiederhole die Animation und achte auf die Bewegung der schwarzen Moleküle direkt an der Membran des Mikrofons.

4.) Ändere die Schwingungsfrequenz auf 2 Hz bzw. 10 Hz ab (Danach "Neue Werte" klicken).


Physlets am Davidson College

Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA (Copyright Hinweise)
Javascript dieses Problems: Klaus-Dieter Grüninger, Landesbildungsserver Baden-Württemberg,
nach Anregung durch ein Applet von P. Krahmer, Würzburg.