Dies ist die virtuelle Version des "Bootsproblems" bei
zusammengesetzten Bewegungen.
Für die Wiedergabe benötigt man die Java-Runtime-Environment.
Wenn Sie diese nicht haben, können Sie sie
hier kostenlos
herunterladen.
In den Einstellungen des Browsers muss Javascript aktiviert sein.
Die Wasserfläche (blau) ist 20 m breit.
Ein Boot (roter Punkt) überquert diese
Wasserfläche. Es peilt dabei den Zielpunkt an (grüner Pfeil).
Die Länge des Pfeils steht für die
Geschwindigkeit, die die Motoren des Boots entwickeln.
Die Ortskoordinaten lassen sich anzeigen, indem man die linke Maustaste gedrückt hält.
Eingabemöglichkeiten:
Für die Geschwindigkeit des Boots sind nur positive Zahlen
möglich.
Eine Eingabe einer positiven Zahl bei "Fließgeschwindigkeit"
lässt einen Fluss nach rechts "fließen", eine negative
Zahl nach links.
Winkel 0 Grad bedeutet Geradeausfahrt, ein Winkel größer 0 Grad
steuert nach rechts, kleiner 0 Grad nach links.
Zeichenoption:
Hier kann man wählen, was alles in der Zeichnung erscheinen soll.
Nach Änderung der Werte zuerst "Werte neu" und dann "Start" klicken!!
|
Belasse zunächst alle Werte und klicke einfach "Start".
Gibt nun für "Fließgeschwindigkeit" den Wert 2 m/s ein
und klicke auf "Start".
Wenn du möchtest, kannst du zur Denkhilfe bei "Linie AB" ein
Häkchen in die Checkbox setzen.
Das Boot peilt immer noch das gegenüberliegende Flussufer in B an.
Vielleicht ist dir vorher etwas Überraschendes aufgefallen: die Überfahrt dauert immer gleich lang!
Aktiviere das Häkchen für die Anzeige bei "v-Vektoren"
und wiederhole den Versuch.
Der grüne Vektorpfeil steht für die
Geschwindigkeit, mit der die Motoren des Boots den Punkt
B ansteuern.
Der blaue Pfeil steht für die
Fließgeschwindigkeit des Flusses.
Der rote Pfeil steht für die
Geschwindigkeit und Richtung, mit der sich das Boot
tatsächlich bewegt.
Nun soll trotz einer Fließgeschwindigkeit des Flusses von 2 m/s
das Boot im Punkt B ankommen.
Trage als Geschwindigkeit des Boots 4 m/s ein.
Kannst du den richtigen Ansteuerwinkel für folgende Einstellungen berechen / vorhersagen?
Folgende Parameter seien gegeben:
![]() |
Die nebenstehende Zeichnung soll dir beim Denken helfen. Tipp: |
Alles klar!?
Diese Seite können Sie in Ihrem Unterricht auch ohne einen Internet-Zugang nutzen:
Sie müssen dazu die gepackte Datei (fall_mit_luft.zip) herunterladen
und in ein Verzeichnis entpacken.
Das Paket enthält die Internet-Seite und alle darauf befindlichen Bilder.
Die nötigen Java-Achive sind ebenfalls enthalten.
Ihr Browser muss aber genauso für die Wiedergabe von Javascript und Java eingerichtet sein.
Die Datei herunterladen : boot.zip ![]() |
Nutzungsbedingungen:
Der Inhalt der Zip-Datei darf auf Einzelrechnern und Schulservern
gespeichert werden.
Sie dürfen die Dateien für Unterrichtszwecke an Kolleginnen und
Kollegen weitergeben.
Beachten Sie aber bitte unbedingt das Copyright der Autoren.
Sie dürfen den Inhalt der Seite nicht verändern.
Eine Publikation der Seite, in welcher Form auch immer, bedarf der
ausdrücklichen Zustimmung.
![]() |
Die Simulationen entstanden mit Hilfe von Physlets von Wolfgang
Christian und Mario Belloni vom Davidson College, USA (Copyright
Hinweise) |