Musterklausur mit Erwartungshorizont: Aufgabenstellung 1(Abitur 2019/2010)
Aufgabenstellung mit Bewertungsbogen und Erwartungshorizont
Werke
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832): Faust. Der Tragödie Erster Teil (1808), Auszug aus der Szene Garten (V. 3163-3194)
Vergleichswerk: E. T. A. Hoffmann (1776-1822): Der goldne Topf (1814)
![]() |
Aufgabenstellung
Teilaufgabe 1:
Interpretieren Sie den vorliegenden Textausschnitt aus Goethes Faust. Der Tragödie Erster Teil, Auszug aus der Szene Garten (V. 3163-3194)
Teilaufgabe 2:
„Es gibt in jedes Menschen Leben Momente, wo es besser wäre, mit seinen Absichten zu scheitern als Erfolg zu haben.“
(Aus: Willy Meurer, http://www.aphorismen.de)
W. von Goethes „Faust I“ und E.T.A. Hoffmanns „Der goldne Topf“: Erörtern Sie in einer vergleichenden Betrachtung Gründe und Folgen des Scheiterns der Beziehungen zwischen Faust und Margarete sowie zwischen Anselmus und Veronika. Prüfen Sie dabei, ob Meurers These für beide Gültigkeit besitzt.
Material: Erwartungshorizont
Link auf die Seite Abitur Aufgabe 1
Hier finden Sie allgemeine Informationen sowie eine Übersicht über mögliche Vergleichsaspekte der drei aktuellen Pflichtlektüren "Faust I", "Der goldne Topf" und " Der Steppenwolf"