Andrea Liebers
Titel der Bücher:
Gruppe 1: Regionale Bilderbücher
"Die schöne Lau", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1995
"Der Schneider von Ulm", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1996
"Das Stuttgarter Hutzelmännchen", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1996
"Die Sieben Schwaben", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1997
"Die wundersame Rettung im Alamannenhain", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1997
"Graf Zeppelin erobert das Luftmeer", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1998
"Die Weiber von Weinsberg", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2001
"Auf der schwäbischen Eisenbahn", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2002
Schulstufen:
Gruppe 1 behandelt regional bekannte Sagen, Sagengestalten, Menschen, die
Besonderes geleistet haben. Diese Bücher eignen sich gut für Klassen 1
und 2. Sie werden untermalt mit Bildern, die mittels OHP an die Wand
geworfen werden können.
Gruppe 2: "Spukbücher" - Stadtgeschichte vermischt mit Fantasy, Abenteuer, Mysteriösem
Region Heidelberg
"Spuk in Heidelberg", Guderjahn Verlag, Heidelberg, 1996
"Das Geheimnis der Tiefburg", Guderjahn Verlag, Heidelberg, 1997
"Spuk im Neckar", Guderjahn Verlag, Heidelberg, 2000
"Spuk im Odenwald", verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2001
"König Titi", Guderjahn Verlag, Heidelberg, 1999
Region Stuttgart
"Das Geheimnis des Stutengartens", DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2000
Region Karlsruhe
"Das Geheimnis der Pyramide", verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2001
Region Mannheim
"Spuk in Mannheim", verlag regionalkultur, 2002
Schulstufen:
Gruppe 2 greift Historie der betreffenden Städte bzw. der Umgebung auf. Echte
Geschichte wird verflochten mit bekannten Sagen (z.B. dem Hookeman, dem
Wassergeist im Neckar oder Jetta der Zauberin vom Schlossberg). Die
Bücher eignen sich gut zur Ergänzung des Sachkunde-Unterrichts, wenn es
um die Behandlung der heimatlichen Umgebung geht. Klassen 3, 4 eventuell
5.
Lesung mit Gespräch ca. 90 Minuten