International Tourism Studies an der Hochschule Harz
Quoi de neuf 2020 - International Tourism Studies
Quoi de neuf ? Nouvelles du bilingue 2020
Warum International Tourism Studies an der Hochschule Harz??
Das werde ich ganz oft gefragt. Die meisten zieht es schließlich zum Studieren in größere Städte. Die Antwort ist aber ganz einfach: Ich kann ein abwechslungsreiches Studium inklusive Auslandspraktika und Auslandssemester absolvieren und habe dank der Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule am Ende meines Studiums einen deutsch-französischen Doppelabschluss.
Studiengang International Tourism Studies (alle Sprachzweige) auf dem Brocken im Harz - Foto: Hochschule Harz
Schon in der Oberstufe war ich mir ziemlich sicher, dass meine Reise nach dem Abitur in die Tourismusbranche geht, denn Sprachen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge fand ich super spannend. Mit einem dreimonatigen Praktikum in einem vier-Sterne Hotel in Tianjin (China) nach dem Abi wollte ich testen, ob ich mir dessen wirklich sicher bin. JA. Also ging es an die Suche nach geeigneten Studiengängen. Wichtig war mir vor allem, dass ich mein Französisch weiter ausbauen und vertiefen kann. Als ich dann von International Tourism Studies in Wernigerode mit französischem Sprachzweig und Auslandssemestern erfuhr, war meine Entscheidung eigentlich direkt gefallen.
An der HS Harz studiert man in einem sehr familiären Rahmen mit einem super organisierten Studentenleben durch die zahlreichen Initiativen. Zwei Kurse pro Woche hatte ich durch die Wahl des französischen Sprachzweigs auf Französisch mit Vera zusammen bei einer sehr lieben und sehr kompetenten Dozentin. Wir waren tatsächlich nur zu zweit! Das war ein unglaubliches Privileg, denn die Dozentin hat sich individuell auf uns eingestellt und ihren Unterricht so gestaltet, dass wir unglaubliche Lernfortschritte gemacht haben und uns sprachlich sehr gut auf die nun anstehenden Auslandssemester vorbereitet fühlen.
In den ersten beiden Semestern werden viele betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen geschaffen. So standen zum Beispiel Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht und auch Statistik auf dem Vorlesungsplan. Aber keine Sorge, natürlich wurden auch touristische Fächer wie Einführung Tourismusmanagement oder International Tourism belegt.
Ab dem 3. Semester belegt man 3 sogenannte Berufsfeldorientierungen (BFO). Die BFO International Tourism Management muss belegt werden, die beiden anderen können gewählt werden. Ich habe mich für Touristikmanagement, sprich den Geschäftsbereich der Reiseveranstalter und Reisebüros und Hospitalty Management entschieden. Dadurch konnte ich mein Wissen in diesen Bereichen vertiefen.
Nun, also im 5. Semester steht ein Praktikum im französischsprachigen Ausland an, welches bereits über die Université d´Angers, also die Partneruniversität läuft. Aber plötzlich kam Corona. Kurz bevor wir voll motiviert damit starten wollten, unsere Bewerbungen zu verschicken. Das Studium an der HS Harz lief wie überall dann komplett online über Zoom. Auch wenn ich zu Anfang sehr skeptisch war muss ich sagen, dass im Großen und Ganzen alles sehr gut funktioniert hat und alles nach bestem Wissen und Gewissen organisiert wurde. Natürlich geht nichts über Präsenzveranstaltungen, denn die soziale Interaktion ist dann natürlich eine ganz andere und gerade die zeichnet die HS Harz aus. Dennoch wurde das beste aus der Situation gemacht!
Und die Bewerbungen? Ich habe sehr, sehr viele verschickt aber verständlicherweise ist die Zeit für ein Praktikum in der Tourismusbranche nicht gerade optimal und so blieb es weiterhin spannend. Erst Ende August erhielt ich die Zusage für ein Praktikum im Office de Tourisme in Nancy, worüber ich mich unglaublich gefreut habe! Dort werde ich ab Ende September mein Praktikum absolvieren und freue mich schon wahnsinnig auf diese Zeit.
Und dann? Im Januar geht es dann für das Sommersemester an die Université d´Angers und im Anschluss daran findet das Bachelorpraktikum statt, welches ebenfalls im Ausland absolviert werden muss. Für mich beginnt ab jetzt also der Abschnitt meines Studiums, auf den ich mich von Anfang an am meisten gefreut habe und ich bin mir sicher, dass ich viele spannende Erfahrungen machen und viele tolle Menschen kennenlernen werde! An dieser Stelle möchte ich noch hinzufügen, dass wir für die Zeit der Auslandsaufenthalte mit einer Mobilitätsbeihilfe der DFH gefördert werden, welche gleichzeitig mit Erasmus kombinierbar ist. Somit erhalten wir eine optimale finanzielle Unterstützung und können uns während der Auslandssemester voll aufs Studieren konzentrieren.
Ich kann jedem, der Sprachen und den Tourismus mag, diesen Studiengang mit französischem Sprachzweig nur empfehlen, denn genauso vielfältig wie das Studium sind am Ende auch die beruflichen Möglichkeiten. Ob Verkehrsträger, Marketing, Hotellerie, Reiseveranstalter oder Destinationsmanagement, man kann sich in wirklich spannende Richtungen orientieren.
Madeleine Krieger, madeleine.krieger@t-online.de, Studentin im Studiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz
Die Studentinnen Madeleine Krieger und Vera Gleesner - Foto: Madeleine Krieger
Auch Ich, Vera, 22 Jahre alt kann den Studiengang International Tourism Studies nur empfehlen. Die Hochschule Harz hat mir die Möglichkeit gegeben, einen Doppelabschluss in Französisch zu machen wovon Ich mir gute berufliche Perspektiven erhoffe und mich dadurch von anderen Bewerbern abgrenzen kann. Durch Erfahrungen an der Hs Harz entscheiden sich nämlich nur sehr wenige Studenten für einen französischen Doppelabschluss. Durch mein erlangtes Wissen in den ersten vier Semestern und nach langer aber letztendlich erfolgreicher Suche nach einem Praktikumsplatz, bin ich nun seit drei Wochen bei ZeAgency. Das französischsprachige Unternehmen mit Sitz in Lüttich vermietet Wohnungen für Urlauber aber auch Geschäftsreisende. Was ich bisher sagen kann ist definitiv, dass ich mich sehr gut vorbereitet gefühlt habe und mein erlerntes Wissen im Unternehmen einbringen kann. Aber auch sprachlich kann ich bereits Verbesserungen erkennen, da man täglich Französisch spricht und dadurch in der Sprache eine Sicherheit erlangt.
Vera Gleesner, VeraGleesner@web.de, Studentin im Studiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz
Weitere Informationen zum Studiengang International Tourism Studies (B.A.) an der HS Harz: https://www.hs-harz.de/international-tourism-studies/
Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 2020 von Quoi de neuf - Nouvelles du bilingue
Den gesamten Newsletter zum Download als PDF-Datei finden Sie hier.
Wenn Sie "Quoi de neuf - Nouvelles du bilingue" abonnieren wollen, folgen Sie bitte diesem Link.
Hier können Sie frühere Ausgaben von "Quoi de neuf - Nouvelles du bilingue" online lesen.
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.