![]() |
![]() |
Quoi de neuf ? Nouvelles du bilingue 2021
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Libingua-Arbeitsgemeinschaft der Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug und das Deutsch-Französische Institut freuen sich, Ihnen die neue elektronische Ausgabe von "Quoi de neuf - Nouvelles du bilingue", dem Informationsdienst zum bilingualen Sachfachunterricht in der Zielsprache Französisch, präsentieren zu können.
Inhalte dieser Ausgabe
Ausschreibungen
- IN-Projekte Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) fördert innovative, interdisziplinare und interkulturelle Austauschbegegnungen
Unterrichtsmaterialien und neue Veröffentlichungen
- "Subsidiarität? Komplizierter Fachbegriff!" Politische Teilhabe als Querschnittsthema des (bilingualen) Unterrichts in Deutschland und Frankreich / Martin Villinger, Deutsch-Französisches Institut, Ludwigsburg
- Les Misérables: Ein Film über französische Vorstädte - nicht nur im Französischunterricht / Yuri Hussain und Paula Theurich, Ziehenschule in Frankfurt am Main
- Mbappé, Olympia, Tour de France und Co: Kann man mit Sportthemen Mädchen und Jungen in der Mittelstufe bei Laune halten / Franz Fischer, Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium Aschaffenburg
- Der bilinguale Geschichtsunterricht seit 1945 Die Entwicklung im Kontext der deutsch-französischen Kulturbeziehungen
Berichte über Unterrichtsprojekte
- eTwinningBörse: Digital und europäisch lernen - Unterrichtskonzepte für morgen / Alfons Scholten, Theodor-Fliedner-Gymnasium der EKiR, Düsseldorf
- Virtuell die Geschichte des Weimarer Dreiecks entdecken / Alfons Scholten, Theodor-Fliedner-Gymnasium der EKiR, Düsseldorf
Lehrerausbildung und neue Schulgründung
- Nach der Reform der Lehramtsausbildung... ...ist immer auch vor der Reform / Dr. Catherine Dedié und Dr. Lutz Baumann, Dijonbüro, Philosophisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Von einem deutsch-französischen Abenteuer zum nächsten: Ein kurzer Werkstattbericht aus dem neuen deutsch-französischen Gymnasium in Strasbourg / Dr. Franziska Flucke, deutsch-französisches Gymnasium Strasbourg
DFH-Studiengänge
- Integrierter deutsch-französischer Studienkurs Rechtswissenschaften in Düsseldorf und Cergy-Pontoise / Ariane Velten und Paul-Adrien Viala
- Wirtschaftsingenieurwesen im Master am Karlsruher Institut für Technologie und dem INP Grenoble - Génie Industriele
- Deutsch-Französische Journalistik M.A. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Université de Strasbourg / Paulina Flad und Anika Maldacker
Den gesamten Newsletter zum Download als PDF-Datei finden Sie hier.
Wir hoffen, dass sich die Lektüre für Ihre eigene Arbeit als gewinnbringend erweisen wird. | ||
|
||
Maik Böing (Vorsitzender der Libingua-AG) |
Martin Villinger (Deutsch-Französisches Institut) |
Alexander Schröer (Stellvertretender Vorsitzender der Libingua-AG) |
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz
CC BY 4.0 International
Urheber: dfi
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.