16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

19. Forum „Gärtnern macht Schule – Von Grund auf fruchtbar“ am 18. Mai 2022 im Blühenden Barock Ludwigsburg

Unter dem Motto „Schulgärten: Von Grund auf fruchtbar“ findet das 19. Baden-Württembergische Forum „Gärtnern macht Schule“ als Präsenzveranstaltung im Blühenden Barock Ludwigsburg statt.

Unter dem Motto „Schulgärten: Von Grund auf fruchtbar“ findet das 19. Baden-Württembergische Forum „Gärtnern macht Schule“ als Präsenzveranstaltung im Blühenden Barock Ludwigsburg statt. Der Fokus des diesjährigen Forums liegt auf dem Thema „Boden“, das im Schulunterricht zunehmend an Bedeutung gewinnt im Hinblick auf naturwissenschaftliche Grundbildung, problemorientierte Allgemeinbildung, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schwerpunkte „Boden als Lebensraum“ und „Boden als Lebensgrundlage“ werden in Vorträgen und Workshops von verschiedenen Seiten beleuchtet und anschaulich gemacht. So erhalten Lehrende fundiertes, praxisorientiertes Wissen zum Themenfeld, das sowohl allgemeine biologische und ökologische Prinzipien, wie Stoffkreisläufe, Formenvielfalt oder Variabilität der Lebensbedingungen, als auch die Auswirkungen menschlicher Eingriffe aufzeigt. Volker Kugel, der Direktor des Blühenden Barock Ludwigsburg wird das Forum begleiten und neben einem Workshop auch eine Führung durch die Parkanlage anbieten.
 
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gartenakademie Baden-Württemberg e.V. und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport. Organisiert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Schulgarten BW. 
 
19. Forum Gärtnern macht Schule
 
Wann? Mittwoch 18. Mai 2022, 8:45– 16:30 Uhr  
Wo ? Aktionshaus im Märchengarten des Ludwigsburger Schlosses, Mömpelgardstr. 28 - 71640 Ludwigsburg
 
 
Teilnahmebeitrag (inkl. Verpflegung):
Gebühr: 25 €
20 € Mitglieder der Gartenakademie BW e.V.
15 € Mitglieder von Mitgliedsinstitutionen wie Verbände und Kommunen



 
Zielgruppen:
Schulträger, Kommunen, Lehrer/innen aller Schularten, Erzieher/innen, Eltern, Schüler/innen, mögliche Kooperationspartner (Verbände und weitere Organisationen), Lehrende aus den Pädagogischen Hochschulen, Vertreter/innen von Schulämtern, Behörden und weitere Interessierte.
 
Es wäre schön, wenn Sie den Flyer über Ihre Email-Verteiler weiterversenden könnten.
 
Bildnachweis: Jeanette Schweikert


 
Gartenakademie Baden-Württemberg e.V.
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
Tel:        +49 (6221) 74 84 810  
Fax:       +49 (6221) 74 84 811  
Mail:      bw@gartenakademie.info
_______________________________________________________________________________
 
 
INTERNET:   www.gartenakademie.info
GARTENNETZ BW:   www.gartennetz-bw.de
Biodiversität in Haus-und Kleingärten: www.garten-lebensraum.de


Lizenz: alle Rechte bei Gartenakademie BW e.V.; Bildnachweis: Jeanette Schweikert
Urheber: Gartenakademie BW e.V

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.