24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Aktion „Garten³“: Hochbeete und Insektenhotels für Kindergärten und Grundschulen

Die Volks- und Raiffeisenbanken haben seit 2019 über 2.500 Hochbeete an Kindergärten und Grundschulen in Baden-Württemberg gespendet.

Aufgrund der überwältigenden Resonanz wird vom baden-württembergischen Genossenschaftsverband e. V. das Sozialprojekt „Garten³“ fortgeführt und mit dem Baustein „Insektenhotel sowie Sämereien für blühende Wiesen und Gärten“ erweitert. Kindergärten und Grundschulen in Baden-Württemberg können im nächsten Frühjahr mit einem Hochbeet und/oder einem Insektenhotel ausgestattet werden.
Ziel der Aktion „Garten³“ ist es, bei Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte zu fördern. Über die praktische Beschäftigung mit dem Hochbeet können die Kinder mit allen Sinnen Lebensmittel wahrnehmen und sie beim Wachsen und Gedeihen beobachten. Mit dem Insektenhotel wird das wichtige Thema Artenvielfalt und Artenschutz aufgegriffen und für Schülerinnen und Schüler erlebbar. Hochbeet und Insektenhotel werden durch pädagogisches Begleitmaterial ergänzt. Die Handreichungen wurden in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Weingarten, dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie den Raiffeisen-Märkten erstellt und liefern einen Überblick über das Projekt. Die Materialien zum Projekt „Garten³“ stehen auf der nachfolgenden Internetseite zum Download zur Verfügung: https://www.bne-bw.de/schule/projekte.html 

Bei Interesse an einem kostenlosen Hochbeet und/oder Insektenhotel wenden Sie sich bitte an die örtliche Volksbank und Raiffeisenbank. Dort erfahren Sie, ob die Bank sich am Sozialprojekt „Garten³“. Die Bestellung der Hochbeete und/oder Insektenhotels sollte bis spätestens zum 16. November 2020 erfolgen.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.