"Aktionswoche Klima" vom 20.- 24.9.2021
Für die "Aktionswoche Klima" wurden die Zusammenhänge des Klimawandels didaktisch aufbereitet und vielfältige Lern- und Handlungsimpulse für Schüler*innen und Lehrer*innen zur Verfügung gestellt. Das frei zugängliche Angebot ermöglicht die Teilnahme mit einzelnen Personen, Klassen oder der gesamten Schule. Ebenso ist der zeitliche Kontext variabel und auf individualisierten Unterricht abgestimmt: Eine Projektteilnahme in Form einer spontanen Unterrichtsstunde oder über den gesamten Aktionsraum ist möglich.
Die verschiedenen Module und Materialien bieten Lehrer*innen vielfältige, altersgerechte Anregungen zur Wissensvermittlung und stärken die individuellen Handlungskompetenzen von Schüler*innen.
Alle zur Verfügung gestellten Materialien sind wissenschaftlich und pädagogisch geprüft und orientieren sich somit an den Zielen der BNE.
Mehr als 1240 Personen aus über 840 Schulen haben sich bereits für die "Aktionswoche Klima" registriert. Zusammen mit zahlreichen Organisationen, u.a. NAJU, BUND und Greenpeace, aber auch vielen anderen Vertreter*innen der BNE, wie z.B. Frank Abschlag (Klimapaktbotschafter der EU-Kommission) unterstützen Sie das Konzept der "Aktionswoche Klima" bereits persönlich, worüber wir uns sehr freuen.
Der Flyer kann unter https://schoolsforfuture.net/m/ext/projects/caw/media/Flyer_Aktionswoche_Klima.pdf
heruntergeladen werden
Webseite der Aktionswoche Klima:
https://schoolsforfuture.net/de/accounts/register/project/caw/
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.