16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„Alle Länder sollen die Kinderrechte befolgen!“

Auf der Sommertour des Sternsingermobils äußern Kinder ihre Wünsche für eine bessere Welt

Stell dir vor, du bist Königin oder König und könntest bestimmen! Was würdest du für andere tun? Für den kleinen Niklas ist die Antwort schnell klar: „Kein Kind soll hungern müssen und alle sollen eine liebe Familie haben.“ Seinen Wunsch schreibt er auf eine kleine gelbe Postkarte, auf deren Vorderseite eine große Krone abgebildet ist. Es ist einer von mehr als 500 Wünschen, die Kinder bei ihrem Besuch des Sternsingermobils aufgeschrieben haben – Wünsche für eine bessere und gerechtere Welt: „Mein Ziel wäre, dass alle Menschen glücklich sind und ein Dach über dem Kopf haben“ und „Ich würde dafür sorgen, dass alle Frieden schließen und es keine Kriege mehr gibt.“ Oder der Wunsch, dass „alle jemanden haben, der sie lieb hat“, dass „alle Länder die Kinderrechte befolgen“ und dass „alle Kinder zur Schule gehen können“.
Gesammelt wurden diese vielen tollen Karten auf der Sommertour des Sternsingermobils. In dieser Zeit hat der weiße, aufklappbare Transporter Pfarreien, Schulen, Verbände und Stadtfeste in ganz Deutschland besucht. Die Jungen und Mädchen konnten dabei spielerisch erfahren, wie das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ anderen Kindern auf der Welt hilft. Dabei ging es vor allem um die Kinderrechte, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiern. 
Zum allerersten Mal im Einsatz war das Mobil im September 2018 bei seiner Tour rund um die Aktion Dreikönigssingen. Dabei machte es gemeinsam mit den Trägern der Aktion – dem Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – auf das Beispielland Peru und das Thema „Kinder mit Behinderung“ aufmerksam.

Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ 
Rund 1.800 Projekte für Not leidende Kinder weltweit werden jährlich vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ unterstützt. Einnahmen in Höhe von insgesamt rund 78,4 Millionen Euro standen dem Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland 2018 für seine Arbeit zur Verfügung. Gefördert wurden Projekte in 111 Ländern. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben.

Weitere Infos unter: www.sternsinger.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.