Angebote der Neckarsulmer Museen für ihre Grundschulklassen im Schuljahr 2018/19
WALDDETEKTIVE – DER NATUR AUF DER SPUR Ausbildung zum Walddetektiv |
Kinder entfernen sich immer mehr vom aktiven Erleben der Naturphänomene, so dass das Team des Stadtmuseum Neckarsulm eine Ausstellung konzipiert hat, die niederschwellig den Wald mit all seinen Geheimnissen und Besonderheiten sowie der Bedeutung für uns Menschen erleben lässt.
Entdecken, ausprobieren, lernen - wie das zusammengeht, das zeigt die Ausstellung an 27 Stationen, die von der Wurzelwelt bis zu den Baumkronen führen. Kindgerecht erleben Kinder im Grundschulalter, welche Bedeutung das Gleichgewicht der Natur für unser Leben hat.
Warum sprechen Bäume und Pilze miteinander? Was kann ich mit Hilfe von Gewölle, Trittsiegeln und Losungen über Tiere im Wald erfahren? Was ist Photosynthese? Warum ist Photosynthese für alle wichtig? Wie duftet der Wald?
Bei der Ausbildung zum Walddetektiv erfahren die Kinder mehr über Jahreszeiten, Waldberufe, Photosynthese, Kapillareffekt und Nestbau. Verschieden Laubbäume und Nadelbäume werden durch ihre prägnanten Merkmale unterschieden und kennengelernt.
FAHRRADGESCHICHTE UND FAHHRADSICHERHEIT |
Ausgehend von der bahnbrechenden Erfindung der Drais’schen Laufmaschine erfahren die Schüler/innen an Originalen der Fahrradgeschichte auf lebendige Art und Weise, was sich alles in den letzten 200 Jahren verändert hat. Gemeinsam entdeckt die Gruppe, wie man auf schwindelerregenden Hochrädern gefahren ist, wie Bremsen früher funktionierten, warum Mädchen nicht Fahrradfahren durften und noch viel mehr.
Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum die Entwicklung der genialen Erfindung des Fahrrades, welche die Technik, die Mobilität und die Gesellschaft im wahrsten Sinn des Wortes vorwärts brachte.
Weitere Infos unter: www.Stadtmuseum-Neckarsulm.de