Medienkompetenz stärken - das bundesweite Angebot der ARD
Die ARD stellt unter www.ard.de/medienkompetenz mehr als 100 Beiträge zur Verfügung, darunter Videos, Spiele, Broschüren, Unterrichtsmaterial oder Studien – zum Stöbern, zum Lernen, zum Lehren und Weiterbilden.
ARD-Vorsitzender Tom Buhrow: „Wir wollen mit unserem Medienkompetenz-Angebot Orientierung bieten. Das Angebot soll allen Interessierten spielerisch und anschaulich verschiedenste Lerninhalte vermitteln.“
Zentrale Anlaufstelle für das Medienkompetenz-Angebot ist www.ard.de/medienkompetenz. Um gezielt nach Materialien suchen zu können, gliedern sich die Angebote in die Kategorien „Grundschule“, „Weiterführende Schule“ „Eltern“ sowie „Für alle“. Die Inhalte sind jeweils in vier Bereiche unterteilt: „Medienkunde – Medien verstehen“, „Medienkritik – Medien hinterfragen“, „Mediennutzung – richtiger Umgang mit Medien“ sowie „Mediengestaltung – Medien selber machen“.
Ein paar ausgewählte Beispiele:
- Kategorie „Grundschule“:„Die Sendung mit der Maus“ vom WDR vermittelt Basiswissen von Daten bis Internet. In der „Knietzsche App“ von Planet Schule vom SWR können Kinder Geschichten erfinden und gestalten.
- Kategorie „weiterführende Schulen“: In „What‘s Web“ vom HR erfahren Jugendliche und ältere Schüler*innen beispielsweise, welche Chancen und Gefahren im Netz lauern. Für den Unterricht bietet „so geht MEDIEN“, unter Federführung des BR, Unterrichtseinheiten von Fake News erkennen bis Bildgestaltung für eigene Handy-Filme. Reporterin Mai Thi Nguyen-Kim von „maiLab“ (funk) erklärt, was Meinungsfreiheit und Zensur bedeutet.
- Kategorie „Eltern“: Mit „Medien360G“ vom MDR finden Eltern alle relevanten Themen von „Darknet“ bis „Medienrealität“. KiKA bietet mit „Team Timster“ Medienwissen für Eltern.
- Kategorie „Für alle“ ist eine Sammlung aus generationsübergreifenden Beiträgen für Mediennutzer*innen in allen Lebensphasen, beispielweise erklärt der NDR die geheimen „Codes“ beim Online-Dating. Oder aber man erfährt im „Computermagazin“ von B5 aktuell, ob auf Wikipedia immer die Wahrheit steht.
- Kategorie „Neu bei uns“: Tipps zu aktuellen Projekten, Events, Workshops oder Weiterbildungen in den Landesrundfunkanstalten.
- Kategorie „Über uns“: alle regionalen Medienkompetenzangebote der ARD-Landesrundfunkanstalten auf einen Blick
Das Gemeinschaftsprojekt wurde mit Hilfe aller ARD-Landesrundfunkanstalten realisiert. Durch die Zusammenarbeit ist nun ein ARD-weites Medienkompetenz-Netzwerk entstanden. Das Angebot wird fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.