26.09.2023 Wettbewerbe
14.07.2023 Neu auf dem Server
22.05.2023 Aktuelles

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Gute Bildungsmedien gesucht

Ausschreibung Bildungsmedienpreis 2024 für die Grundschule gestartet. Bis zum 15. September 2023 können Personen, Verlage oder Institutionen, die Bildungsmedien produzieren oder nutzen, schulische Lehrwerke zur Begutachtung als „Bildungsmedien des Jahres 2024“ vorschlagen.

Der Preis, verliehen vom Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut würdigt Herausgeber*innen  und Autor*innen von Bildungsmedien, die den Mut zu inhaltlichen, didaktisch-methodischen und gestalterischen Innovationen aufbringen und die den Anforderungen des kompetenzorientierten und digitalen Lernens in besonderer Weise gerecht werden.

In den Kategorien SprachenSachunterricht und Mathematik wird jeweils ein preisgekröntes Bildungsmedium für die Grundschule ausgezeichnet. Die Auswahl der drei Preisträger*innen in jeder Kategorie erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen der Wissenschaft, Bildungspraxis und Verlagswesen.

Der Preis wird auf der Leipziger Buchmesse im März 2024 vergeben und steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz.
Mit der Auszeichnung will das GEI die Diskussion über Bildungsmedien und ihre Bedeutung im Unterrichtsalltag anregen. Sie soll das Bewusstsein für die gesellschaftliche Relevanz von Schulbüchern und digitalen Bildungsmedien schärfen und zu deren Verbesserung und Weiterentwicklung beitragen.

Anforderungen

  • print oder digital
  • für die Grundschule (Klassen 1 bis 4)
  • erschienen nach dem 1. Juli 2021
     

 Teilnahmebedingungen

  • Das einzureichende Lehrwerk muss ein dezidiert für die Schule entwickeltes und produziertes Bildungsmedium sein.
  • Inhaltlich muss es nicht den gesamten Lehrplan eines Schuljahres/Schulhalbjahres abdecken, sondern kann sich auch auf thematische Teilbereiche beschränken.
  • Bei der Einreichung von Schulbüchern wird darum gebeten, ergänzendes multimediales Zusatzmaterial zu ihren analogen Schulbüchern miteinzureichen.
  • Bei der Einreichung von Lernplattformen, Lernmanagementsystemen oder anderen genuin digitalen Angeboten müssen Zugangsdaten bereitgestellt werden, mit denen die Jurymitglieder auf diese Materialien zugreifen können.
  • Bei der Einreichung von digitalen Bildungsmedien, deren Zugang durch Lizenzen beschränkt ist, müssen temporäre Vereinbarungen für den kostenfreien Zugang durch die Jury ermöglicht werden.
  • Lehrwerke aller allgemeinbildenden Fächer können für die drei Kategorien Sprachen, Sachunterricht und Mathematik eingereicht werden.
  • Bildungsmedienverlage und andere Produzenten können bis zu drei Titel pro Kategorie einreichen.
  • Jedes gedruckte Lehrwerk muss in zwölf Exemplaren eingesandt werden.
  • Ergänzende Materialien, die nicht zum Lieferumfang des Lehrwerks gehören (Materialien, optionale CD/DVD, Lehrerband etc.), sollten zur Veranschaulichung der Konzeption möglichst in fünf Exemplaren mit eingeschickt werden.
  • Nutzerinnen und Nutzer können ihre Vorschläge per Email abgeben. Im Anschluss fordert das Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut bei den Verlagen die Jurierungsexemplare an.
 

Für Rückfragen und Vorschläge kontaktieren Sie bitte:

bildungsmedienpreis@gei.de

Einreichungen richten Sie bitte an:

Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
z. H. Heike Ettlich
Freisestraße 1
38118 Braunschweig


Lizenz: alle Rechte beim Urheber
Urheber: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.