24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Außerschulischer Lernort des Verband Deutscher Sinti & Roma, Landesverband Baden-Württemberg

Der „Außerschulische Lernort RomnoKher“ des Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V. bietet speziell Schüler- und Jugendgruppen eine Möglichkeit der Begegnung, des Gedenkens und des Lernens über den Völkermord an den Sinti und Roma Europas.

In unterschiedlichen Bildungsangeboten (z.B. Workshop, Projekttage/-wochen) setzen sich junge Menschen interaktiv mit Themen wie Antiziganismus, dem Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus und der Nachkriegsgeschichte von Sinti und Roma auseinander. Das Verständnis für die biografischen Auswirkungen der geschichtlichen Ereignisse und die Sensibilisierung für die (aktuelle) Lebenssituation von Minderheitenangehörigen stehen dabei im Fokus. Die interaktiven und erlebnisorientierten Lernangebote (bspw. theaterpädagogische Elemente, Wissensquiz oder Stadtrallye) ermöglichen ein Lernen mit der Geschichte der Sinti und Roma in Europa und machen auf den heute noch vorherrschenden Antiziganismus aufmerksam.

Zielgruppe:      alle Alters- und Klassenstufen nach Absprache.

Zeitrahmen:     nach Absprache

Kosten:            Die Angebote sind kostenfrei.

Aktuell wird  auch eine eineinhalbstündige Online-Veranstaltung für Schüler- und Jugendgruppen angeboten, um mehr über die Geschichte von Sinti und Roma während und nach der NS-Zeit zu erfahren. Über ein Videokonferenztool (Zoom oder BigBlueButton) werden Einblicke in die geschichtlichen Ereignisse gegeben und das Schicksal einer Überlebenden wird anhand eines interaktiven Zeitstrahls gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Die Online-Veranstaltung eignet sich auch gut als Vertiefungsthema im Geschichtsunterricht.

 

 Weitere Infos unter: https://www.sinti-roma.com/arbeitsbereiche/bildungsangebote/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.