Berufsorientierungscamps für nachhaltige und grüne Jobs
Dabei organisiert der Starkmacher praxisorientierte Workcamps in BadenWürttemberg, Bayern und dem Saarland zu den Berufsfeldern Erneuerbare Energie, Ernährung, Landwirtschaft, Stadt und Kommune, Medien, Konsum, Wasser, Wald sowie Wirtschaft und Finanzen. Für die Teilnehmenden fallen keine Kosten an. Das Bildungsprojekt “Grünblick” des Starkmacher e.V. unterstützt drei Jahre lang insgesamt 360 Teilnehmende durch praxisorientierte Workcamps (10-15 Teilnehmende pro Workcamp) bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung. Die Berufsfelder der einwöchigen Workcamps umfassen Erneuerbare Energie, Ernährung, Landwirtschaft, Stadt und Kommune, Medien, Konsum, Wasser, Wald sowie Wirtschaft und Finanzen. Die Teilnehmenden im Alter von 16-25 beschäftigen sich während der Workcamps mit den eigenen Perspektiven und Berufswünschen, um ein Verständnis zu entwickeln, in welchen Berufsfeldern sowohl ihre Interessen als auch ihre Potenziale liegen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsaspekte der jeweiligen Berufsfelder. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie sich Berufsfelder in den letzten Jahrzenten verändert haben und wie sie sich angesichts der globalen Herausforderungen veränden müssen, um einen Beitrag zu einer nachhaltiger und damit zukunftsfähigen und umweltschützenden Zukunft zu leisten. Der Starkmacher e.V. möchte mit diesem Projekt einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals, den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, sowie zu einer gendergerechten Berufsorientierung leisten. Das Projekt Grünblick wird im Rahmen des ESF-Förderprogramms “Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima-und ressourcenschonendem Handeln im Beruf -BBNE” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Termine der Workcamps für 2020:
25.10-01.11.2020 in Elchesheim-Illingen: Workcamp Nachhaltiges Wasserwirtschaften - Traditionelles Holzboot selber bauen 01.-08.11.2020 in Münsigen: Workcamp Nachhaltiger Konsum
21.-28.11.2020 in Mannheim: Workcamp Wirtschaft und Finanzen
Weitere Information zum Projekt sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Projektwebsite www.grünblick.de oder auf Instagram.com/grue
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.