24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Bewegungsförderung in der Kita: kostenlose Inhouse-Fortbildungsreihe für Kita-Teams startet

Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung im Kita-Jahr 2018/2019 zeigen bei durchschnittlich 27 Prozent der Kinder einen Förderbedarf im Bereich der Motorik auf. Zur Umsetzung der Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern haben Teams von Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg ab Mai 2020 nun die Möglichkeit, kostenlose Inhouse-Fortbildungen rund um das Thema Bewegungsförderung zu erhalten.

Organisiert werden die Fortbildungen durch die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. 

Das Besondere: Geschult wird das gesamte Team und die Fortbildungen finden vor Ort in den teilnehmenden Kindertageseinrichtungen statt. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschlag vom Kultusministerium erhalten haben und die Fortbildungsmaßnahmen realisieren dürfen“, freut sich Susanne Weimann, geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas erfahren in der Fortbildung, welche Bedeutung Bewegung für die kindliche Entwicklung hat, wie sie diese im Kita-Alltag mit den Kindern fördern und mit anderen Bildungs- und Entwicklungsfeldern des Orientierungsplans verbinden können. Außerdem erleben sie, wie viel Freude die Bewegungsförderung ihnen selbst und ihren Kita-Kindern bereiten kann.
„Wir leben in einer Gesellschaft, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringt und in der sich auch Kinder und Jugendliche immer weniger bewegen. Umso wichtiger ist es, unsere Kinder stärker zu fördern, sich zu bewegen, aktiv zu sein und draußen zu spielen. Wenn sie diese Freude an der Bewegung schon in der Kita mitnehmen, können sie später im Schulalltag davon profitieren: Sie sind konzentrierter und können dem Unterricht besser folgen“, sagt Kultus- und Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann. 

Jede Kita erhält eine Bewegungs-Tonni 

Bei der Entwicklung der Fortbildungsmodule sowie der Organisation und Durchführung der Inhouse-Fortbildungen wird die Stiftung von ihren Gründern Badischer Turner-Bund e.V. und Schwäbischer Turnerbund e.V. unterstützt.

Eine Fortbildung besteht aus fünf Zeitstunden. Dabei kann diese an einem Tag (z.B. im Rahmen eines pädagogischen Tages) oder über zweimal 2,5 Stunden (z.B. im Rahmen einer Team-Sitzung) von den Einrichtungen gebucht werden. Wahlmodule sind unter anderen „Bewegung mit selbstgemachten Geräten“ oder „Spiele ohne Material“.

„Der Vorteil einer Inhouse-Schulung ist, dass die pädagogischen Fachkräfte in ihren Räumlichkeiten sind und der Zeitaufwand geringer ist. Darüber hinaus arbeiten sie mit ihren eigenen Materialien vor Ort und können so direkt loslegen und die Bewegungsimpulse ganz einfach in den Kita-Alltag integrieren“, freut sich Projektleiterin Gina Daubenfeld von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Im Anschluss an die Fortbildung erhält die Kita zusätzlich eine Bewegungs-Tonni mit vielfältigen Bewegungsmaterialien und dem Praxishandbuch „Bewegungserziehung in der Kita“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Alle Infos: https://www.kinderturnstiftung-bw.de/inhouse-fortbildungen-fuer-kita-teams/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.