Klasse Klima an der Hochschule – mit Service Learning zu mehr Klimabildung
Berlin, 02.06.2021 – Klasse Klima, ein Verbundprojekt der BUNDjugend und des netzwerk n, kooperiert bundesweit mit sieben Hochschulen, um Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Klimaschutz in der Hochschullehre zu verankern.
„Beim Service Learning wird gesellschaftliches Engagement mit fachlicher Lehre kombiniert. Studierende aller Fachrichtungen, speziell aber mit Lehramts-Bezug, können sich ihr Engagement bei Klasse Klima für ihr Studium anrechnen lassen und erhalten Credit Points. Bei der Gestaltung der Klima-Projekttage können die Studierenden kreativ werden und ihre Lieblingsmethoden in einer Schulklasse anwenden“, erzählt Laura Trölenberg vom netzwerk n.
Am Anfang des Semesters lernen die Studierenden der Uni Halle, FU Berlin, Uni Vechta, Uni Duisburg-Essen, Hochschule RheinMain, TU Dresden und Uni Leipzig zunächst fachliche, pädagogische sowie methodische Grundlagen kennen und üben deren Anwendung. In der Praxisphase planen sie in Gruppenarbeit einen Online- oder Präsenz-Projekttag, den sie dann gemeinsam mit anderen Klasse Klima-Aktiven in einer Schulklasse durchführen. Die Studierenden werden dazu von den Regionalkoordinierenden der Bundesländer betreut.
„Die Schulung war unheimlich informativ und vielseitig gestaltet: Wir hatten Zeit, uns persönlich kennenzulernen, unsere Motivation zu reflektieren und haben Einblicke in verschiedene Themen wie Nachhaltigkeit oder Psychologie erhalten. Alle waren sehr freundlich und aufgeschlossen, insbesondere der Austausch in der Gruppe war richtig spannend“, berichtet Carla, Teilnehmerin der Schulung an der Hochschule RheinMain.
Die Einbindung von Studierenden im Rahmen von Service Learning ist ein wichtiger Schritt zur Verankerung von Klimaschutz in der Hochschullehre. Eine Abschlussarbeit, die im Herbst 2021 fertiggestellt wird, untersucht parallel dazu weitere Maßnahmen zur Verstetigung von Klimabildungskonzepten auf Hochschulebene.
Kontakt für Rückfragen
Zu Service Learning an Hochschulen:
netzwerk n e. V.
Laura Trölenberg
Mail: laura.troelenberg@netzwerk-n.org
Zu Schulangeboten:
BUNDjugend Bundesgeschäftsstelle
Katharina Dellos
Mail: katharina.dellos@bundjugend.de
-------------------
Katharina Dellos
Projektreferentin Klasse Klima
Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
Young Friends of the Earth Germany
Bundesgeschäftsstelle
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
Tel: 030 - 275 86 582
Fax: 030 - 275 86 55
https://www.bundjugend.de/
https://www.facebook.com/BUNDjugend.Bundesverband
https://twitter.com/bundjugend
https://www.instagram.com/bundjugend
“... und jetzt noch die Erde retten!”
Nur durch unsere Unterstützer*innen sind wir stark!
Mitglied werden unter http://www.bundjugend.de/mitglied-werden/
Spenden unter http://www.bundjugend.de/spenden
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.