24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Ökologisches Engagement an Schulen stärken

Cornelsen stiftet Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ beim Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“

Berlin, 23. Mai 2022. Der Cornelsen Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ zeichnet ab sofort Projekte, Lehrkräfte oder Schulleitungen aus, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Schule einsetzen. Der Sonderpreis wird im Rahmen des Deutschen Lehrkräftepreises vergeben und setzt damit einen wichtigen thematischen Schwerpunkt: Cornelsen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz ernst und ermuntert alle Schulen, sich ökologisch zu engagieren.
 
Der „Deutsche Lehrkräftepreis“, bei dem Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingslehrer und -lehrerinnen vorschlagen, Kollegien Schulleitungen nominieren und Lehrkräfte besondere Unterrichtsprojekte einreichen können, wird außerdem erweitert um den Sonderpreis „Kulturelle Bildung“, vergeben von der PwC Stiftung. Hier werden Schulen ausgezeichnet, die kulturelle Bildung weiter interpretieren als die bloße Teilnahme von Schulklassen an Veranstaltungen.
 
Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ steht unter der Schirmherrschaft von Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Bewerbungen sind bis zum 16.09.2022 auf lehrkraeftepreis.de möglich. Hier finden sich auch detaillierte Angaben zu den einzelnen Wettbewerbskategorien.
 
Die Träger des Wettbewerbs, der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung, möchten mit der Auszeichnung die Leistungen von Lehrkräften und Schulleitungen würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Förderpartner der Wettbewerbsrunde 2022 sind der Cornelsen Verlag, die PwC Stiftung, die ZEIT Verlagsgruppe und „ZEIT für die Schule“.
 
Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ (lehrkraeftepreis.de)
 
Über Cornelsen
Der Cornelsen Verlag ist ein Unternehmen der Cornelsen Gruppe. Der Anbieter für Bildungsmedien engagiert sich dafür, Lernenden und Lehrenden bestmögliche Materialien an die Hand zu geben und ihnen ein komfortables, modernes und multimediales Arbeiten und Lernen zu ermöglichen. Franz Cornelsen gründete den Berliner Verlag 1946 mit dem Ziel, einen Beitrag zur internationalen Verständigung zu leisten. Heute zählt Cornelsen zu den führenden Verlagen für Bildungsmedien im deutschsprachigen Raum. Das Verlagsprogramm umfasst über 23.000 Titel für alle Fächer, Schulformen und Bundesländer – von der frühkindlichen Bildung über Lehr- und Lernsysteme für die weiterführenden Schulen und die beruflichen Schulen bis hin zu Bildungsmedien für die Erwachsen- und die Berufsbildung.
cornelsen.de
 
Logo Copyright: Heraeus Bildungsstiftung
 
Sie möchten zu weiteren Bildungsthemen informiert werden oder suchen Ansprechpartner für ein Experteninterview? Oder möchten Sie den Presse-Email-Service nicht mehr beziehen? Kontaktieren Sie uns gerne unter presse@cornelsen.de.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Florian Lange-Schindler
Presse und Öffentlichkeitsarbeit | PR-Manager
 
--
Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Straße 53, 14197 Berlin
Tel: +49 30 897 85-591, Fax: +49 30 897 85-97-591
E-Mail: Florian.Lange-Schindler@cornelsen.de | cornelsen.de
 
AG Charlottenburg, HRB 114796 B
Geschäftsführung: Meeuwis van Arkel, Martina Fiddrich, Mark van Mierle (Vorsitz),
Georg Müller-Loeffelholz, Frank Thalhofer, Dennis Zentgraf


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.