Preisverleihung DemokratieErleben
Wie kann Schule demokratisch gestaltet werden? Wie können die Interessen von Schüler*innen in der Entwicklung von Schule und Unterricht anerkannt und berücksichtigt werden? Wie gelingt Inklusion, Partizipation, Diversität und die Berücksichtigung der Kinderrechte im schulischen Alltag?
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) prämiert Schulen, die sich im besonderen Maße diesen Aufgaben stellen - und Vorbilder sind.
Am 27.11.19 um 14 Uhr lädt die DeGeDe im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Schüler*innen, Lehrer*innen und alle Interessierten dazu ein, die wissen wollen, wie Schule demokratisch gestaltet werden kann.
Wir feiern demokratiepädagogisches Engagement mit musikalischen und wortreichen Impulsen. Wir würdigen die Preisträgerschulen. Und freuen uns auf Gespräche und Diskurs beim Buffet der Produktionsschule Altona.
Das Programm der Preisverleihung finden Sie auf der Homepage der DeGeDe. Bitte melden Sie sich und Ihre SchülerInnen für die Veranstaltung hier an:https://www.degede.de/blog/2019/10/veranstaltungshinweis-preisverleihung-demokratieerleben-preis-fuer-eine-demokratische-schulentwicklung-2019/
|
Verleihung des DemokratieErleben-Preises 2019.Der Preis für demokratische Schulentwicklung. - DeGeDe Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. prämiert mit diesem Preis Schulen, in denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Erwachsenen Demokratie in besonderem Maße lernen, leben und gestalten können. |
Bundesgeschäftsstelle Berlin:
Tel. 030 28045134
Fax 030 61203772
Web/Mail: www.degede.de / info@degede.de
Post: Müllerstr. 156a / Aufgang 4, 13353 Berlin
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.