16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Deutscher Lesepreis 2020: Drei Projekte aus Baden-Württemberg ausgezeichnet - Stiftung Lesen

Stiftung Lesen und Commerzbank-Stiftung ehren Annette Frier und 15 Leseförderprojekte für ihr Engagement. Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 € dotiert / Digitale Preisverleihung.
Drei der ausgezeichneten Initiativen stammen aus Baden-Württemberg:
 
Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas
Der Benninger Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal hat in dieser Kategorie den zweiten Platz belegt. Hier dürfen Kinder mitentscheiden: was und wo gelesen wird, welche Rollenspiele und Theaterstücke umgesetzt werden und bei der Gestaltung kreativer Vorleseaktionen. | © Kita St. Franziskus, Personen v.l.n.r.: Siegunde Dreyer und Juliane Schneider
 
Die Kindertagesstätte Umkirch hat in dieser Kategorie den dritten Platz belegt. Hier begegnen den Kindern an nahezu jedem Ort Buchstaben, Wörter, Sätze und Geschichten: als ABC auf dem Treppenabsatz, auf der Leinwand, in Form von Bücherkisten oder Büchertürmen. | © Achim Keller, Personen v.l.n.r.: Beate Rupp-Kappler, Valeria Brodbeck, Christina Thoma, Charlotte Göhring
 
Herausragende Leseförderung an Schulen
Das Max-Planck-Gymnasium in Lahr hat in dieser Kategorie den zweiten Platz belegt. „Am Max wird LESEN groß geschrieben“: Bei Märchenvormittagen, Besuchen der Frankfurter Buchmesse und Vorlesewett bewerben erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Lesen lebenswichtig ist. | © MPG Lahr, Personen v.l.n.r.: Aïsha Hellberg, Dr. Eva-Maria Knittel und Kinder des Max-Planck-Gymnasiums
 
Digitale Preisverleihung: Videoclip
Auf Grund der aktuellen Lage wird der Deutsche Lesepreis in diesem Jahr ausschließlich digital verliehen. In einem Videoclip stellen Moderator/-in Jennifer Sieglar und Tim Schreder die ausgezeichneten Projekte vor: https://youtu.be/Vr6gntngKUQ

Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.