Die digitale Weiterbildung von Lehrkräften vorantreiben
Die Situation rund um Corona macht die Mängel in Sachen Digitalisierung an vielen Schulen deutlich. Dabei sind auch die nicht konsequent durchgeführte Aus- und Fortbildung und der unterschiedliche Wissensstand der Lehrkräfte auf diesem Gebiet eine große Herausforderung.
Wie sollen MINT-Lehrkräfte Unterrichtsinhalte digital so aufbereiten, damit Schülerinnen und Schüler trotz der steigenden Infektionszahlen und geschlossenen Schulen effektiv lernen können?
Um Lehrkräfte zu unterstützen, bietet die gemeinnützige Bildungsinitiative Science on Stage Deutschland e.V. kostenlose Online-Seminare und virtuelle Stammtische an. Ganz nach dem Motto „Von Lehrkräften für Lehrkräfte“ sind alle Referentinnen und Referenten an Schulen beschäftigt. Sie zeigen einfache und praxisorientierte Projekte für den MINT-Unterricht, die für das Homeschooling bestens geeignet sind.
Bereits im Frühjahr haben wir dieses Angebot ins Leben gerufen. Das Feedback war durchweg positiv. So berichtete eine Teilnehmerin:
„Herzlichen Dank für das sehr inspirierende Online-Seminar mit den Hinweisen auf die hervorragenden Materialien. Es müssten noch viel mehr Biologie-Lehrkräfte erreicht werden, die auf diese Weise unterstützt werden.“
Von diesen Rückmeldungen motiviert hat Science on Stage den Sommer über hart gearbeitet, um im Herbst und Winter wieder mehrere Termine anbieten zu können.
Erhalten Sie hier einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen:
06.10., 16:00 Uhr: Online-Seminar: Arbeiten mit Bluetooth-Sensoren und iPads im Physikunterricht
04.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar: Wie setze ich einen Escape im Unterricht um?
12.11., 17:00 Uhr: Online-Seminar: Digitaler Schüleraustausch trotz Corona
18.11., 17:00 Uhr: Virtueller Stammtisch: Escape Games im Unterricht
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.