24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„Die Europäische Union und ihre Grenzen“ -

„Deutschland & Europa“ - Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe.

In acht Beiträgen untersucht das neue Heft der Zeitschrift „Deutschland & Europa“ die aktuellen Chancen und Grenzen der Europäischen Union. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist es jetzt erschienen. Was passiert mit Mitgliedstaaten, die EU-Recht missachten, ja gar die Grundwerte der EU verletzen? Wie einflussreich sind Lobbyisten in der EU? Und welche Chancen haben Nicht-Regierungsorganisationen, auf den Gesetzgebungsprozess Einfluss zu nehmen? Gefragt wird zudem, ob bei den Europawahlen ein Rechtsruck zu erwarten steht oder ob die aktuellen Machtverhältnisse in Italien womöglich ein Modell für die Entwicklung in der EU sind. Welche Folgen hat schließlich der Brexit und wie steht es um die Asyl- und Migrationspolitik der EU? 
Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven wird der Frage nachgegangen, ob und wo die Grenzen der europäischen Einigung liegen könnten. Den Beiträge hängen zudem kontroverse Stimmen aus  Presse und  Wissenschaft an, so dass europäische Fragen auch im Unterricht aus verschiedenen Blickwinkeln profund und sachlich diskutiert werden können. 
Mit „Deutschland & Europa“, der Fachzeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft, unterstützt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) den europapolitischen Unterricht. Die zweimal jährlich erscheinenden Ausgabenrichten sich an Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, insbesondere an die der Klassen- und Kursstufen 10 bis 12/13.  
Das D&E-Heft 77-2019 „Die Europäische Union und ihre Grenzen“ umfasst 80 Seiten und ist kostenlos. Es kann (auch als Klassensatz) online bei der Landeszentrale bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop oder www.deutschlandundeuropa.de. Die Versandkosten werden in Rechnung gestellt.