24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Die Fachkommission Bibliothekspädagogik des dbv Landesverbandes Baden-Württemberg stellt sich vor

Die Fachkommission organisiert Fortbildungen, wie unter anderem den „1. Bibliothekspädagogischen Tag Baden-Württemberg“ im April 2018. Anknüpfend an diese erfolgreiche Veranstaltung ist bereits ein zweiter Fachtag in Planung.

Der Landesverband Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. hat im Frühjahr zum zweiten Mal die Besetzung der Fachkommission „Bibliothekspädagogik: Bibliotheksarbeit für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, vorschulische und schulische Institutionen“ für eine dreijährige Amtszeit ausgeschrieben. Im Juni fand das erste Treffen der neu berufenen Mitglieder für die zweite Amtsperiode in der Stadtbibliothek Stuttgart statt. Die neue Kommission setzt sich aus bisherigen und neuen Mitgliedern zusammen: Nadin Cicek (Ortsbücherei Nordheim), Susanne Fuchs (Bibliothek der Hochschule Albstadt-Sigmaringen), Andrea Kasper (Stadtbücherei Heidelberg), Peter Marus (Stadtbibliothek Stuttgart), Friederike Mertel (Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Freiburg), Joana Petsonias (Stadtbibliothek Heilbronn), Frank Raumel (Stadtbücherei Biberach), Elke Sockel-Zajac (Stadtbibliothek Reutlingen) und Yvonne von Waldenfels (Stadtbibliothek Ludwigsburg). Erste Ansprechpartnerinnen der Kommission sind Joana Petsonias und Nadin Cicek. Die Fachkommission berät und unterstützt unter anderem den Landesvorstand in Fachfragen. Aktuell ist dies bei der Entwicklung einer Bibliotheksstrategie für Baden-Württemberg der Fall. Die Mitglieder vertreten die Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in der (Berufs-) Öffentlichkeit und sind stark in der Vernetzung von verschiedenen Institutionen und Anbietern im Bereich der Kinder- und Jugendmedienarbeit aktiv. Sie bündeln die Angebote öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken zur Vermittlung von schulischer Informationskompetenz, regen Projekte an und initiieren Publikationen wie beispielsweise den Flyer „Bildungspartner Bibliothek“. Weitere Aufgaben sind die Stellungnahme zu Gutachten bzw. die Vermittlung von Expertinnen und Experten. Zudem begleitet und wertet die Kommission Kooperationsformen zwischen Bibliotheken und Kindertagesstätten/Schulen auch im Ganztagsschulbereich aus und gibt Empfehlungen für die Praxis. Des Weiteren entwickelt und evaluiert sie unterschiedliche Modelle bibliotheksgestützten Unterrichts und die Weiterentwicklung schulbibliothekarischer Standards und Konzepte. Die Mitglieder arbeiten mit den entsprechenden Kommissionen des Deutschen Bibliotheksverbands auf der Bundesebene zusammen, beispielsweise mit den Kommissionen „Kinder – und Jugendbibliotheken“ sowie „Bibliothek & Schule“.