29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Die Weiterbildungsreihe „CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext“

Wie erkenne ich Radikalisierungsprozesse an der Schule? Und wie reagiere ich pädagogisch angemessen darauf? - Die Weiterbildungsreihe „CleaRTeaching – Umgang mit neosalafistischen und rechtsextremen Haltungen im schulischen Kontext“ richtet sich an Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Bei der gemeinsamen Weiterbildung der Aktion Gemeinwesen und Beratung e.V. und der Bundeszentrale für politische Bildung steht das siebenstufige Clearingverfahren gegen Radikalisierung im Mittelpunkt.

Dieses Verfahren soll im schulischen Kontext dabei helfen, Radikalisierungsprozesse zu erkennen und mit pädagogischen Maßnahmen darauf zu reagieren. Ziel der Weiterbildung ist die Ausbildung von Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen zu Clearingbeauftragten. Sie sollen befähigt werden, das Konzept des Clearingverfahrens an ihren Schulen zu implementieren. Die Weiterbildung vermittelt in acht Modulen Inhalte und Kompetenzen, die die Teilnehmenden dazu befähigen in der Fallarbeit – unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Unterstützungsangebote an Schule und im Sozialraum - mit allen Phänomenen der Radikalisierung einen unaufgeregten und professionellen Umgang zu finden.

Bewerbung und weitere Informationen unter:

https://www.clearing-schule.de/weiterbildung-clearteaching/

Der dritte Durchgang (Seminarnummer „CT 2022 – 03“) beginnt im März 2022. Einzelne Module finden online statt. Der Weiterbildungsort für die Präsenztermine ist Bonn. Die Bewerbungsfrist endet am 08. März 2022.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.