29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Digitalisierung und sprachliche Bildung

Mit den coronabedingten Schulschließungen mussten Lehrkräfte ihren Unterricht innerhalb kürzester Zeit auf rein digitale Lehr-Lern-Settings umstellen. Darauf hat das Mercator-Institut reagiert und im Sommer 2020 die Reihe Unterricht und sprachliches Lernen digital gestartet.

Diese umfasst inzwischen sieben Handreichungen, die sich an Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an Schulen oder in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften richten. Sie zeigen unter anderem, wie digitale Medien sprachliches Lernen fördern können, wie sich Unterrichtskommunikation und kollaboratives Arbeiten im virtuellen Raum gestalten lassen und wie sprachsensibler Unterricht sowie der Einbezug von Mehrsprachigkeit auf Distanz gelingt. Die Handreichungen enthalten jeweils eine didaktische Einordnung sowie viele praktische Tipps und hilfreiche Tools, mit denen sich sprachliches Lernen digital umsetzen lässt.

Weitere Informationen unter: 

https://www.mercator-institut-sprachfoerderung.de/de/publikationen/material-fuer-die-praxis/unterricht-und-sprachliches-lernen-digital/

Verantwortlich für das Angebot: 

Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache
Universität zu Köln
Triforum
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.