Einladung zum ClimateCoAction Summit 2021 - nur noch virutell
DER SUMMIT
Der hybride Jugendkongress steht unter den Themen Klimagerechtigkeit, Vernetzung und Veränderung. Junge Europäer*innen diskutieren mit Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft über den Wandel des Klimas und der Gesellschaft und lernen konkrete Projekte, Pionier*innen und Change Maker aus ganz Europa kennen. Neben dem spannenden Programm aus Workshops, Podiumsdiskussionen und Keynotes gibt es einen Marktplatz zur Vernetzung für Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, sowie einen kulinarischen und künstlerischen Rahmen – sowohl vor Ort als auch digital. Und das (vegane) Sahnehäubchen: Die Teilnehmenden sind eingeladen! Außerdem bieten wir Unterstützung bei den Reisekosten. Bei virtueller Teilnahme verschicken wir ein kleines Care-Paket für das Summit-Feeling zuhause.
STECKBRIEF
Der ClimateCoAction Summit soll ein Ort der Vernetzung sein. Deswegen gibt es für Initiativen, Projekte und Menschen mit guten Ideen, die Vernetzung oder Unterstützer*innen suchen, die Möglichkeit einen Steckbrief auszufüllen (am besten funktioniert das mit Adobe Acrobat) und sich vorzustellen – auch ohne Teilnahme am Summit. Diesen finden Sie ebenfalls auf unserer Website. Einfach runterladen und ausgefüllt an mich zurückschicken.
Der Steckbrief wird am Veranstaltungstag in der Location aufgehängt und online verfügbar sein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Bildrechte haben, falls Sie ein Foto verwenden.
KUNST UND SOCIAL MEDIA
Im Rahmen des Gipfels können Sie sich an der Schaffung eines gemeinschaftlichen Kunstwerks beteiligen (ein digitales und ein analoges Werk). Gemeinsam werden wir die Kunstwerke dann in den sozialen Medien verbreiten und so andere dazu inspirieren, Teil des Wandels zu werden. Das Ziel? Laut werden! Und unsere und Ihre Follower mit den Kunstwerken beeindrucken. Niemand wird jemals sagen können, dass unsere Generation auf das Klima-Problem nicht aufmerksam gemacht hat. #ActforClimate
Teilen Sie uns gerne vorab oder am Tag des Summits Ihren #Instagram-Account mit, damit Sie bei der Veröffentlichung der Kunstwerke in den sozialen Medien markiert werden können.
Sie können nicht am Summit teilnehmen, möchten aber die Aktion auf Instagram unterstützen? Dann folgen Sie uns und teilen Sie die Veröffentlichung der Kunstwerke am frühen Abend des 20. November.
Weitere Infos unter: https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/climatecoaction-summit
Veranstalter:
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Kernerplatz 9
70182 Stuttgart
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.