29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Neuer Erlebniskoffer "Meine Schule- ein Kulturdenkmal?!"

Seit Jahren helfen die Unterrichtsmaterialien der Reihe "Erlebniskoffer" Lehrkräften ver-schiedene Themen der Denkmalpflege in den Unterricht zu integrieren. Nun fokussiert der neueste Band "Meine Schule- ein Kulturdenkmal?!" den Blick auf das eigene Schul-gebäude.

Schulen sind Zukunftsorte: Hier lernt die jeweils nächste Generation, ihren Platz in der Welt zu finden. Schulen sind aber auch Erinnerungsorte. Rund zehn Lebensjahre verbringen wir in Schulgebäuden. Die Architektur der eigenen Schule gehört zur persönlichen Erinnerung vieler Menschen.

Bundesweit wandeln sich die Anforderungen an die Schule und damit auch an die bestehenden Schulbauten. Die Schule im Ganztagsbetrieb mit Mensa und Aufenthaltsräumen, die barrierefreie Schule mit Inklusionsklassen, die Digitalisierung der Schule- das sind nur einige Beispiele aus einer Schullandschaft im Umbruch. Besondere Herausforderungen ergeben sich daraus im denkmalgeschützten Bestand.

Das Landesamt für Denkmalpflege ist bestrebt, im Dialog mit allen Beteiligten denk-malgerechte Lösungen für neue Anforderungen zu finden. Voraussetzung hierfür ist das Bewusstsein der Lehrerkollegien sowie der Schülerinnen und Schüler (=der Nutzer) für das Erhaltenswerte und den Wert des Gebäudes als Geschichtszeugnis für die Gesellschaft von Morgen.

 

Der neu erschienene Band „Meine Schule- ein Kulturdenkmal?!“, der siebte in der Reihe der „Erlebniskoffer“, wurde in der Tradition seiner Vorgänger in enger Zusammenarbeit einer Kunsthistorikerin und einer Lehrkraft erstellt. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau als oberste Denkmalschutzbehörde und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport wirkten beratend mit.

 

Das Unterrichtsmaterial greift die Leitthemen der Medienbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Berufsorientierung auf und lässt sich in den Fächern Geschichte, Bildende Kunst, Deutsch und Gemeinschaftskunde der Sekundarstufe 1 aller allgemeinbildenden Schularten verorten.

 

Nachdem aktuell je ein gedrucktes Exemplar an die weiterführenden Schulen im Land verschickt wird, besteht auf der Homepage des Landesamtes für Denkmalpflege die Möglichkeit des kostenlosen Downloads oder der Bestellung gegen 5,00€ Schutzgebühr. Zudem hilft dort eine Liste bei der Recherche zur Denkmaleigenschaft des Schulgebäudes.

 

https://www.denkmalpflege-bw.de/geschichte-auftrag-struktur/denkmalfachliche-vermittlung/bildung/unterrichtsmaterial/


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.