Erweiterte App gibt Tipps für längere Aufenthalte im EU-Ausland – unterstützt vom BMJV und der EU-Kommission
Aus diesem Grund hat das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland seine „APP ins EU-Ausland“ um Langzeitaufenthalte erweitert. Sie liefert Jugendlichen u. a. Antworten auf folgende Fragen:
Wie finanziere ich meinen Auslandsaufenthalt?
• Welche Behördengänge sind zu erledigen?
• An welchen Versicherungsschutz muss ich denken?
• Wie sind die Jobaussichten?
• Gibt es Zulassungsbeschränkungen an Unis?
• Wie eröffne ich ein Bankkonto?
Und das für die 15 meist besuchtesten Länder in der EU, darunter Deutschland.
Die App ist kostenlos erhältlich im:
• iTunes Store
• Google Play Store
Nähere Informationen gibt’s auf der Website des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland.
Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz(BMJV) und der Europäischen Kommission.