29.03.2023 Wettbewerbe
16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Europa - Medienempfehlungen der Stiftung Lesen

Europa ist bunt und vielfältig: vom Eismeer bis zur Wüste, von spanischen Sommerhits bis zu den Skipisten in den Alpen, von griechischen Oliven bis zur italienischen Pizza. Kinder und Jugendliche haben oft ein unbewusstes Verständnis von unserem Kontinent – aus Filmen, Familienurlauben oder dem Imbiss um die Ecke, durch ihre Freunde aus der Schule oder dem Sportverein. Sie kennen europäische Kulturen, Sprachen, Speisen schlichtweg aus ihrem Alltag.
Und doch werden ihnen in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder Begriffe zu Ohren kommen, die ihnen vielleicht noch fremd sind: Europa, Europäische Union, Brexit oder Demokratie. Und vielleicht fragen sie sich dann: Was ist das eigentlich – Europa? Wie sieht es dort aus? Wo kommt der Name her? Was lieben wir an Europa, was fürchten wir? Und wie funktioniert überhaupt das Europäische Parlament? Diese und noch viele andere Fragen treiben bereits die Jüngsten um. Deshalb haben wir eine Liste mit Büchern zusammengestellt, die Antworten geben, informieren, überraschen, bereichern.
Unterhaltsam und verständlich erklären die Sachbücher, wie Europa über viele Jahre hinweg zusammengewachsen ist, Krisen durchgestanden und Probleme gelöst hat. Sie zeigen, wie besonders die Länder im Einzelnen sind und wie stark Europa als Ganzes. Mit Illustrationen, Schaubildern, Quizfragen und Erklärtexten entwirren sie das ebenso komplexe wie spannende Europa, bieten neues Wissen und kritische Denkanstöße. Und am Ende stoßen die Leserinnen und Leser auf die wichtigen Themen unserer Zeit: Frieden, Demokratie und die Art, wie wir (zusammen)leben. Bunt!
Die Empfehlungsliste finden Sie unter: https://www.stiftunglesen.de/download.php?type=documentpdf&id=2508