Fachtag „Demokratie geht nur mit allen! – Teilhabe durch politische Bildung“
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Duale Hochschule BW Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart
Menschen in benachteiligten oder prekären Lebenslagen erwarten heute nicht (mehr), dass ihr Leben Einfluss auf die Politik nehmen könnte – und entsprechend beteiligen sie sich auch nicht. Diese Bürgerinnen und Bürger nehmen deutlich seltener an Veranstaltungen teil, sind weniger in Organisationen und Vereinen aktiv, beteiligen sich deutlich weniger an politischen Wahlen. Sie werden durch die Politische Bildung nicht erreicht.
Mit dem Fachtag wollen wir die Gründe dafür beleuchten. Mit Beiträgen aus der Perspektive der Betroffenen, der Sozialwissenschaft, der Erwachsenenbildung, der Sozialen Arbeit und mit einem Grußwort von Sozialminister Manfred Lucha MdL. Auf dem Fachtag soll eine öffentliche Erklärung, das „Stuttgarter Manifest zur politischen Bildung von und mit Menschen in prekären Lebenslagen“ beraten werden.
Veranstalter ist das Landesnetzwerk „Politische Bildung von und mit Menschen in prekären Lebenslagen“, das seit Anfang 2017 besteht. Es wird getragen von der Landesarmutskonferenz Baden-Württemberg, der Landeszentrale für politische Bildung und weiteren Organisationen der Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg. Der Fachtag wird durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert.
Kontakt:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Abteilung Medien und Methoden
Lautenschlagerstr.20, 70173 Stuttgart
Tel. 0711.16 40 99 41, Barbara.Bollinger@lpb.bwl.de