Filme 4 Future - Abitur-Special
Zu erleben ist Clint Eastwood als Regisseur und Hauptdarsteller im vielfach prämierten US-amerikanischen Drama „Gran Torino“. Es handelt sich bei diesem Film um ein Abitur-Special. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler sind dazu eingeladen, den Film vorab auf großer Leinwand anzuschauen und im Anschluss gemeinsam über „The Ambiguity of Belonging“ zu diskutieren.
Der Film fasst das Thema des inneren Zwiespalts der Zugehörigkeit („Ambiguity of Belonging“) auf. Er ist in den Unterrichtsfächern Englisch, Religion, Ethik, Psychologie, Deutsch, Erdkunde ab der neunten Klasse bzw. bei Jugendlichen ab 14 Jahren einsetzbar und passt zum aktuellen Schwerpunktthema des Englischabiturs. Das Drama berührt existenzielle Themen wie Vorurteile und Toleranz, Männlichkeitsideale, Vater-Sohn-Beziehung, multikulturelle Gesellschaft, Minderheiten, Konfliktlösung, Leben und Tod.
Das KontextKino bietet Pädagoginnen und Pädagogen die Möglichkeit, im Filmsaal des Stadtmedienzentrums speziell für den Schulunterricht ausgewählte Kinofilme zu sehen. Diese decken pro Schuljahr einen thematischen Schwerpunkt ab und beziehen sich immer auf den aktuellen Bildungsplan. Im Anschluss an die Vorführungen stellen medienpädagogische Referent(inn)en entsprechende Unterrichtsideen vor und laden zur gemeinsamen Diskussion ein. Der Eintritt ist frei. Lehrpersonen haben zudem die Möglichkeit, den Filmsaal (mit oder ohne Referent/-in) für die Sichtung von Filmen gemeinsam mit Schulklassen exklusiv zu nutzen. Darüber hinaus hat der Verleih, eine Vielzahl von Filmen (inkl. Lizenzrechten) für den Einsatz im Unterricht zu bieten. Das Angebot richtet sich exklusiv an Lehrkräfte und Filmbildungsreferenten in Stuttgart. Für Einzelpersonen ist keine Voranmeldung nötig. Bei Gruppen über acht Personen / Schulklassen wird um rechtzeitige Reservierung an nakari@lmz-bw.de gebeten.
Inhalt:
https://www.lmz-bw.de/newsroom/aktuelle-beitraege-aller-bereiche/detailseite/kontextkino-am-stadtmedienzentrum-stuttgart/
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.