16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Fitnessbarometer 2019 informiert über Fitness- und Gesundheitszustand der Kinder in Baden-Württemberg

Der Fitnessbarometer der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gibt zukünftig jährlich eine Antwort auf die Frage „Wie fit sind die Kinder in Baden-Württemberg“?

Fitter als die Kinder im deutschlandweiten Vergleich – das ist das Ergebnis des Barometers 2019. 19.117 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter wurden in den vergangenen sechs Jahren (2012 – 2018) von pädagogischen Fachkräften, Lehrkräften und Sportfachkräften (Übungsleitern) mit dem Motorik-Test für Kinder der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg getestet (Stand November 2018). In 95 Orten in Baden-Württemberg wurde der Test bisher durchgeführt.
Der Fitnessbarometer informiert ab sofort jährlich über den Fitness- und Gesundheitszustand der Kinder in Baden-Württemberg, vergleicht die Ergebnisse mit bundesweiten Ergebnissen und zeigt regionale Unterschiede auf. Mit dem Barometer möchte die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg nicht nur die Öffentlichkeit informieren, sondern auch motivieren, mehr für die Fitness der Kinder und damit langfristig für die Gesundheit der Bevölkerung in Baden-Württemberg zu tun. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann befürwortet die Initiative und engagiert sich als Botschafterin.
Alle Ergebnisse des Barometers 2019, unter anderem aufgeteilt in die Regierungspräsidien, sowie Informationen zur „Turnbeutelbande - dem Motorik-Test für Kinder“ finden Sie unter www.turnbeutelbande.de. Hier erhalten Fachkräfte, die Interesse an der Durchführung des Motorik-Tests für Kinder haben, alle Unterlagen und Zugänge.

Welche Bedeutung Bewegung und gut ausgeprägte motorische Fähigkeiten für ein gesundes Aufwachsen von Kindern haben, belegen zahlreiche Studien. Deshalb ist es wichtig, diese bereits im Kindesalter zu fördern. Hierfür braucht es eine regelmäßige Überprüfung der Entwicklung, um Bewegungsangebote an den Potentialen der Kinder auszurichten. Aus diesem Grund hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg die Turnbeutelbande initiiert. Mit ihr wurde eine Welt geschaffen, die es pädagogischen Fachkräften ermöglicht, durch den Motorik-Test für Kinder regelmäßig und kindgerecht deren körperliche Leistungsfähigkeit (Fitness) festzustellen. Denn welches Kind möchte nicht Teil einer (Turnbeutel)Bande sein?
Hinter dem Motorik-Test für Kinder, der im Rahmen der Turnbeutelbande durchgeführt wird, steht der nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelte KITT+ 3-10, mit dem die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren erfasst wird. Der Test wurde von Prof. Dr. Klaus Bös entwickelt und ist in zwei Module aufgeteilt: Modul 1 (Kindergartenalter) und Modul 2 (Grundschulalter). Der Test ist so konzipiert, dass pädagogische Fachkräfte mit seiner Hilfe den aktuellen Leistungsstand von Kindern dokumentieren und auf dieser Basis eine gezielte Förderung von motorischen Stärken und Defiziten anregen können. Auch eine Beurteilung der motorischen Entwicklung durch Mehrfachtestungen ist möglich. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann befürwortet die Initiative und engagiert sich als Botschafterin.
Alle Infos und Unterlagen, um den Motorik-Test für Kinder ganz einfach umzusetzen und auszuwerten gibt es unter www.turnbeutelbande.de

Kontakt:

Daniela Binder

Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
T: +49 711 28077 - 208
F: +49 711 28077 – 270
E: binder@kinderturnstiftung-bw.de