16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Gewalt in der Familie - Neues Material für den Unterricht

Gewalt in der Familie ist ein sehr sensibles Unterrichtsthema. Deshalb hat die Stiftung MKFS in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Abteilung Schulpsychologie, pädagogisches Begleitmaterial entwickelt.

Ein Hauseingang. Eine Treppe. Und Emma. –  Die Fünfzehnjährige klingelt, die Haustür öffnet sich, Emma läuft nach oben. In ihrem Kopf läuft der immergleiche Film, denn es ist genau diese Treppe, die sie hinuntergestoßen wurde, nachdem sie missbraucht worden war. Die Treppe, sie führt aber auch dorthin, wo man sich eigentlich Schutz verspricht, nach Hause nämlich, denn im Film dreht sich alles um Gewalt in der Familie.
Ein schwieriges Thema. Aufgeworfen hat es Hannah Peters, Schülerin des Gutenberg-Gymnasiums in Mainz. Mit ihrem Entwurf einer Kriminalgeschichte hat sie den ersten Preis im Schreibwettbewerb Tatort Eifel - Junior Award 2019 gewonnen, ihre Geschichte „Die Treppe“ wurde im vergangenen Sommer unter professioneller Anleitung in der Eifel verfilmt. Das Produktionsteam bestand aus Schüler*innen des Gutenberg-Gymnasiums, die im Rahmen eines Castings ausgewählt wurden. Entstanden ist ein absolut sehenswerter Kurzfilm, der viele Gesprächsanlässe liefert und der sich für den Einsatz im Unterricht eignet. Auch Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der medienanstalt rlp, ist beeindruckt: „Ein hervorragender Film, der ein sensibles Thema klug und mitfühlend umsetzt. Und ein Ergebnis, das eindrucksvoll unter Beweis stellt, welch wertvolle Arbeit Medienkompetenzprojekte leisten, da sie in der praktischen Umsetzung nicht nur medienspezifisches Wissen vermitteln, sondern immer auch medienethische und medienkritische Fragen in die Diskussion einbringen.“

Der Sehbogen stellt eine wertvolle Hilfe dar, hat jedoch nicht den Anspruch, alle Aspekte rund um sexuelle Gewalt differenziert darzustellen. Das Material ermöglicht jedoch eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Thema sexueller Gewalt und verweist Ihre Schüler*innen auf gesicherte Informationen und professionelle Quellen. So bitten auch wir Sie, Betroffene nachdrücklich auf die Beratung durch juristisch und professionell erfahrene Fachberatungsstellen für sexuelle Gewalt hinzuweisen. Die Materialsammlung ist nach dem Baukastenprinzip gestaltet. Sie setzt sich aus sechs Themenbereichen zusammen, die grundsätzlich aufeinander aufbauen. Film und Unterrichtsmaterial finden Sie auf der Webseite www.mkfs.de.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.