16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

„Gier. Was uns bewegt“ - Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Ausstellungstrilogie vom 6. Dezember 2020 bis zum 30. Mai 2021

Gier, Hass und Liebe treiben Menschen an. Sie bringen zusammen und trennen, entwickeln Gesellschaften weiter und ruinieren sie – früher und heute. Das Haus der Geschichte widmet diesen Schlüssel-Emotionen eine zweijährige Ausstellungstrilogie.

Den Anfang macht die Gier: Das Haus der Geschichte zeigt, wie sich die Fürsten im frühen 19. Jahrhundert an den reichen Kirchengütern bedienten, wie sich südwestdeutsche Geschäftsleute zur Ausbeutung deutscher Kolonien an einem Goldsyndikat beteiligten und für welchen Andrang die Versteigerung jüdischen Eigentums in der NS-Zeit sorgte. Eines der gefälschten Hitler-Tagebücher ist in der Ausstellung ebenso zu sehen wie eine riesige Sneaker-Sammlung und viele weitere Geschichten über die Gier nach Erfolg, Anerkennung oder schnellem Geld. Die Ausstellungsgestaltung der Architektinnen von büroberlin lässt ein „Dickicht der Gefühle“ mit eindrucksvollen Originalobjekten entstehen.

Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Ausstellung: Konrad-Adenauer-Straße 16

 

www.hdgbw.de


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.