16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Haus der Geschichte Baden-Württemberg - Digitale Ausstellungseröffnung "Hass. Was uns bewegt"

Die Eröffnung vor großem Publikum im Haus musste coronabedingt leider abgsagt werden. Dafür haben diesmal alle Interessierten die Gelegenheit, am 16. Dezember online bei einem ersten Gang durch die neue Ausstellung dabei zu sein.

Hass speist sich aus Angst, Neid und Verachtung in einer Gesellschaft. Er richtet sich gegen das, was fremd erscheint, und das, was ganz nahe liegt. Hass gehörte und gehört zum Alltag. Er äußert sich in Rassismus und Sexismus. Er richtet sich gegen „Ungläubige“ und gegen „das System“.

Die Große Sonderausstellung „Hass. Was uns bewegt“ mit rund 200 Hass-Objekte aus 200 Jahren ist ab dem 17. Dezember 2021 im Haus der Geschichte Baden-Württemberg zu sehen. Bereits am Tag zuvor bietet die digitale Eröffnung erste Einblicke: ein ca. 30-minütiger Live-Rundgang durch die Schau mit Einblicken, Geschichten und Gesprächen am Donnerstag, 16. Dezember 2021, um 19 Uhr auf www.youtube.com/user/hausdergeschichtebw.

Die erste öffentliche Führung in der Ausstellung „Hass. Was uns bewegt“ am Sonntag, 19. Dezember 2021, um 14.30 im Haus der Geschichte.

Treffpunkt ist im Foyer. Die Führung kostet 4 € (zzgl. Eintritt). Für die Teilnahme gilt 2 G plus.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.