16.03.2023 Neu auf dem Server
15.03.2023 Bildungsnews

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Haus der Geschichte Baden-Württemberg - Einblicke in jüdische Lebenswelten

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg hat ein neues Buch von Landesrabbiner a. D. Dr. Joel Berger herausgebracht.

Einblicke in jüdische Lebenswelten bietet das neue Buch von Joel Berger „Gesetz – Ritus – Brauch“. In dem vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg herausgegebenen Band schlägt der frühere Landesrabbiner einen weiten Bogen von jüdischen Berufen bis zur Feier von Festen, von Orgelmusik in der Synagoge bis zu jüdischen Erzählformen, vom Ghetto zu den Aufgaben eines Rabbiners. 

Dr. Joel Berger ist aus vielen Rundfunksendungen und Publikationen bekannt. Er ist ein glänzender Lehrer jüdischen Glaubens und Lebens und ein faszinierender Erzähler. In den knapp 40 Aufsätzen seines neuen Buchs widmet er sich Glaubensfragen, Gelehrsamkeit, Kleidersitten, Essen und Trinken, Reichtum und Armut. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit seit der Aufklärung, doch reichen die Wurzeln weit in die Vergangenheit. Quellen und Themen schöpfen häufig aus Württemberg und ganz Süddeutschland, haben aber auch Osteuropa und den Raum der K. u. K. Monarchie im Blick. Ein wichtiges Anliegen ist ihm der christlich-jüdische Dialog. Er widmet sich Gemeinsamkeiten in den Kalendern und setzt sich kritisch damit auseinander „was uns vereint – was uns trennt“. Stets in der Überzeugung, „dass Juden und Christen einer Menschheit, deren Überleben in Menschlichkeit in unserer Zeit auf dem Spiel steht, trotz Trennendem ein gemeinsames Zeugnis zu geben haben“. 

Joel Berger wurde 1937 in Budapest geboren. Er studierte von 1957 bis 1963 am Rabbinerseminar in Budapest und an der Universität in Debreczin. 1968 emigrierte er nach Deutschland und war seither als Rabbiner tätig, unter anderem in Düsseldorf, Göteborg (Schweden), Bremen und Stuttgart. Von 1981 bis zu seiner Pensionierung 2002 war Berger Landesrabbiner für Württemberg. Seit 1986 hat er eine Dozentur am Ludwigs-Uhland-Institut der Universität Tübingen inne und seit 2002 einen Forschungsauftrag des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg. Er ist regelmäßig in der SWR-Rundfunksendung „Anstöße“ zu hören.

Das Buch ist im Museumshop erhältlich sowie unter der Mailadresse museumsshop@hdgbw.de und im Buchhandel bestellbar:

 Joel Berger. Gesetz – Ritus – Brauch. Einblicke in jüdische Lebenswelten. Herausgegeben vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Bearbeitet von Gunter Berg und Heidi-Barbara Kloos. 446 Seiten. Winter-Verlag. 19 Euro.