24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Haus der Geschichte Baden-Württemberg öffnet am 12. Mai wieder

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg und das „Hotel Silber“ in Stuttgart öffnen am 12. Mai 2020 wieder die Museumstüren.

Damit endet nach mehr als acht Wochen die wegen der Corona-Pandemie verordnete Zwangspause. Die Sonderausstellungen „Hut ab! Pickelhaube, Pussyhat und andere Kopfgeschichten“ und „Attentat. Stauffenberg“ sowie die Dauerausstellung im Haus der Geschichte können dann ebenso wieder besichtigt werden wie die Ausstellung zu Polizei, Gestapo und Verfolgung im „Hotel Silber“. Um die Besucherinnen und Besucher sowie das Personal zu schützen, gilt ebenso wie in anderen Museen das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern sowie eine Maskenpflicht. Führungen und Veranstaltungen bietet das Haus der Geschichte vorerst noch nicht an. Wann diese wieder stattfinden können, ist derzeit noch offen.

Die dezentralen Ausstellungen des Hauses der Geschichte öffnen wie folgt: die Zwangsarbeiterbaracke im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen am Freitag, 8. Mai, das Museum für Christen und Juden in Laupheim am Samstag, 9. Mai, die Erzberger Erinnerungsstätte am Sonntag, 10. Mai, sowie das Museum „Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis“ am Donnerstag, 28. Mai. Wann die ehemalige Synagoge in Haigerloch, das Turenne-Museum in Sasbach und das Eiermann-Magnani-Haus in Buchen-Hettingen wieder besucht werden können, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.