Hochbetrieb auf Online-Lernplattform: „Haus der kleinen Forscher“
Neben moderierten Online-Kursen, die über einen längeren Zeitraum absolviert werden, und kürzeren Online-Seminaren finden pädagogische Fach- und Lehrkräfte im Campus zahlreiche offene Online-Kurse zu verschiedenen MINT-Themen sowie zu Themen aus dem Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Gerade diese offenen Kurse, die jederzeit und im eigenen Tempo durchgeführt werden können, waren im März sehr beliebt. Themen wie „Energie im Körper“ und „MINT ist überall“, wo Fachkräfte lernen, wie sie in Alltagssituationen MINT-Lernerlebnisse gestalten, erfreuten sich zuletzt besonderer Beliebtheit. Alle Online-Fortbildungsangebote der Stiftung sind für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei.
Zahl der Zertifizierungs-Anträge ebenfalls gestiegen
Die freigewordene Zeit in den Einrichtungen machte sich im März aber auch an anderen Stellen bemerkbar. Das Zertifizierungs-Team der Stiftung etwa erhielt mehr als doppelt so viele Anfragen wie sonst, zu einer Online-Infoveranstaltung meldeten sich mehr als 50 Teilnehmende an. Auch hier gab es Rückmeldungen, man habe sich schon länger für eine Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ interessiert, aber bis jetzt nie die Zeit für einen entsprechenden Antrag gehabt.
Online-Angebote werden weiter ausgebaut
Die hohe Nachfrage nach Online-Fortbildungen bekräftigt das Vorhaben der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, ihr digitales Lernangebot weiter auszubauen. Neben und ergänzend zu den etablierten Präsenzfortbildungen sind Online-Kurse ein wertvolles Format, das es pädagogischen Fach- und Lehrkräften ermöglicht, sich zeitsouverän in gleicher Qualität fortzubilden. Nicht zuletzt trägt die Stiftung somit auch den sich verändernden Anforderungen an pädagogische Berufsbilder Rechnung.
- Alle digitalen Fortbildungsangebote der Stiftung finden Interessierte unter campus.haus-der-kleinen-forscher.de.
- Informationen zur Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ gibt es unter www.haus-der-kleinen-forscher.de/zertifizierung.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.