Initiative „Ferry Porsche bildet“ fördert inklusives Weiterbildungsprogramm
Bei der Entwicklung des Kursangebotes gehen die beiden Kooperationspartner methodisch und didaktisch neue Wege. Am vergangenen Mittwoch fand der „Marktplatz Inklusion“ statt. Benjamin Stähle vom Institut für künstliche Intelligenz Weingarten erläuterte, welche neuen Techniken es bei Hilfsmitteln gibt, die den Alltag erleichtern und Irene Kolb-Specht, Leiterin des bhz Stuttgart e. V., zeigt auf welche Chancen das Bundesteilhabegesetz bietet. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Arbeit der Ferry-Porsche-Stiftung vorgestellt.
„Mit der Initiative ‚Ferry Porsche bildet‘ verfolgt das Ziel, junge Talente mit unterschiedlicher Ausgangslage zu fördern, Wissen zu vermitteln sowie sozial Schwächeren in der Gesellschaft einen besseren Zugang zu Qualifizierungs- und Ausbildungsangeboten zu eröffnen“, sagte Kai Bliesener, Vorstandsmitglied der Ferry-Porsche-Stiftung. „Es geht um eine inklusive Gesellschaft, deren Mitglieder Vielfalt als Stärke und Chance begreifen, denn unsere Gesellschaft lebt und profitiert von Diversität.“
Bildungsinitiative der Ferry-Porsche-Stiftung
„Ferry Porsche bildet“ ist eine 2019 von der Ferry-Porsche-Stiftung ins Leben gerufene Initiative für Bildung und Qualifizierung. In diesem Rahmen stellt die Stiftung rund eine Million Euro bereit für die Hochbegabtenförderung an Brennpunktschulen im Raum Stuttgart und Leipzig, für Umweltbildungsprojekte, für Inklusion im Sport und für die Bildung sozial sowie gesundheitlich benachteiligter Kinder und Jugendliche.
Ferry-Porsche-Stiftung
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung & Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.
Mehr Informationen online unter www.ferry-porsche-stiftung.de.
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.