24.05.2023 Bildungsnews
22.05.2023 Aktuelles
26.04.2023 Wettbewerbe

Aktuelle News, Wettbewerbe, Stellenausschreibungen und Hinweise auf neue Unterrichtsmodule

Jetzt anmelden für die Umweltmentoren-Ausbildung 2022/2023

Umweltmentorinnen und -mentoren machen sich stark für den Klima- und Umweltschutz an der Schule. Mit ihrem Wissen, ihren Projekten und Aktionen zeigen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, wie Energie in der Schule gespart werden kann, welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen und wie jeder einzelne den persönlichen CO2 Abdruck reduzieren und zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann.

Unter http://www.umweltmentoren.de sind ab sofort Anmeldungen für die Umweltmentoren-Ausbildung 2022/2023 möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juni, es wird aber eine Anmeldung bis zu den Pfingstferien empfohlen.

Die Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe aller weiterführenden Schulformen und erstreckt sich über beide Schulhalbjahre der Klasse 8. Sie umfasst zwei Kurseinheiten von zweieinhalb Tagen im Herbst 2022 und zwei Tagen im Frühjahr 2023 mit gemeinsamer Übernachtung der Jugendlichen. Sollte die Pandemiesituation dies nicht zulassen, werden Ausbildungsinhalten ganz oder teilweise online vermittelt. 
Anschließend führen die Kursteilnehmenden an ihren Schulen eine Energierallye durch oder schulen Energiemangager:innen für die einzelnen Klassen. Sie setzen eigene Projekte zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz um, drehen Info-Clips zum Klimawandel, veranstalten Tauschbörsen, führen Aktionen zur Stärkung von Fuß- und Radverkehr durch oder organisieren eine Exkursion zum Thema erneuerbare Energiequellen. Zum Abschluss des Ausbildungsjahres treffen sich alle zu einem Erfahrungsaustausch. Hier stellen die Schulteams ihre Projekte vor und das Jahr wird mit einem Qualipass-Zertifikat abgeschlossen.

Die fertig ausgebildeten Umweltmentorinnen und Umweltmentoren engagieren sich in der Umwelt-AG ihrer Schule, stellen eigene Aktionen und Projekte auf die Beine oder knüpfen Kontakte mit benachbarten Schulen und  außerschulischen Partnern, um gemeinsam für den Klimaschutz aktiv zu werden. 

Die Ausbildung wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert. Programmträgerin ist die Jugendstiftung Baden-Württemberg.

Im Schuljahr 2022/2023 finden vier Kurse mit insgesamt 100 Schülerinnen und Schülern statt. Je Schule können zwei bis vier Jugendliche angemeldet werden. Aufgrund der großen Nachfrage der letzten Jahre werden zunächst zwei Personen je Schule zugelassen. Sofern Platz ist, werden Anfang Juli Plätze für eine dritte oder vierte Person pro Schule vergeben. 

Weitere Informationen: http://www.umweltmentoren.de  


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.